: 174
Köthen, den 22.07.2018

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Landkreis Anhalt-Bitterfeld   Verkehrslage Am 22.07.2018 15:00 Uhr kam es in Bitterfeld- Wolfen, OT Holzweißig, zu einem Verkehrsunfall. Der 62jährige Fahrer eines PKW VW beabsichtigte in der Gartenstraße einzuparken und kollidierte dabei mit einem abgestellten PKW Audi. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 2000,- ?. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Verursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,9 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren  eröffnet.   Am 22.07.2018 gegen 21:15 Uhr ereignete sich in Zerbst ein Verkehrsunfall. Nach bisherigem Stand befuhr ein 59jähriger Radfahrer den Radweg auf der Dobritzer Straße in Richtung Heidetor. Auf Höhe des Heidetors fuhr er gegen einen Lichtmast und stürzte. Dabei wurde er schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Bei der Befragung wurde Alkoholgeruch bei dem Radler wahrgenommen. Ein Atemtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Am 23.07.2018 gegen 03:30 Uhr ereignete sich in Aken ein Verkehrsunfall. Der 18jährige Unfallbeteiligte erschien am 23.07.2018 gegen 07:00 Uhr bei der Polizei in Köthen und gab den Unfall zu Protokoll. Nach seinen Angaben befuhr er mit einem PKW Seat die Fährstraße in Richtung der Anlegestellt der Elbfähre. In einer Linkskurve kam er mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaun und einem Betonpfeiler. Er verließ zunächst pflichtwidrig die Unfallstelle, stellte sich aber später der Polizei. Der Schaden wird auf rund 10.000,- ? geschätzt. Fahren unter Alkoholeinfluss Am 22.07.2018 gegen 12:30 Uhr wurde die Polizei durch einen Zeugen über einen offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehenden PKW- Fahrer informiert. Dieser hielt mit seinem Fahrzeug  in Bitterfeld- Wolfen, OT Greppin, mitten in der Weststraße an und blieb dort stehen. Polizeibeamte stellten vor Ort bei dem Fahrzeugführer starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,1 Promille. Daraufhin wurde zur Beweismittelsicherung eine Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen den 49jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Kriminalitätslage Einbruch in Firma Am 23.07.2018 wurde ein Einbruch in eine Firma in Köthen in der Arnsdorfer Straße festgestellt. Unbekannte drangen gewaltsam in ein Gebäude ein und entwendeten Bargeld aus einem Getränkeautomaten. Der Schaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.   Brand Am 23.07.2018 gegen 01:45 Uhr wurde durch eine Zeugin ein Brand in Bitterfeld- Wolfen, im Park ?Grüne Lunge? bekannt. Unbekannte hatten eine Konifere im Rosengarten in Brand gesetzt. Es kam dadurch zu einem Schwelbrand. Die FFW Bitterfeld, mit einem Löschfahrzeug und 8 Kameraden, löschte das Feuer. Es entstand ein Schaden von etwa 200,- ?.   Einbruch in Firma Im Zeitraum zwischen dem 22.07.2018 bis 23.07.2018 06:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Firmengelände in Sandersdorf- Brehna, An der Hermine. Es wurden mehrere Paletten Kühlmittel gestohlen. Nach ersten Ermittlungen wird von einem Schaden von mehreren Tausend Euro ausgegangen. Die Ermittlungen gegen Unbekannt dauern an. Graffiti Am 23.07.2018 wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Sparkassenallee eine Sachbeschädigung festgestellt. Unbekannte hatten an einem Ferienhaus und an einem Bauwagen mittels Edding verschiedene Schriftzüge aufgebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,- ?. Die Ermittlungen dauern an.   Diebstahl Am 23.07.2018 wurde durch Anzeigenerstattung ein Diebstahl eines E- Bikes bekannt. Unbekannte hatten zwischen dem 09.07.2018 und dem 11.07.2018 in der Gemeinde Muldestausee, OT Muldenstein, in der Naundorfer Straße, von einem Grundstück ein E- Bike der Marke Künast entwendet. Der Schaden wurde mit ca. 1200,- ? angegeben.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung