: 177
Dessau-Roßlau, den 29.07.2018

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Vermisster leblos aus See im Dessauer Waldbad geborgen Am 29.07.2018, gegen 16:30 Uhr, wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle bekannt, dass im Dessauer Waldbad, Am Schenkenbusch 1a, 06849 Dessau-Roßlau, eine Badegast als vermisst gemeldet wurde. Ersten Erkenntnissen nach sei der 22-jährige Mann aus Eritrea gegen 16:18 Uhr beim Baden von einer Plattform aus ins Wasser gesprungen, kurz wieder auftaucht und dann untergegangen. Seither galt der Mann als vermisst. Die alarmierten Rettungskräfte der Feuerwehr leiteten am gestrigen Tag unter dem Einsatz von Rettungsschwimmern und Tauchern die sofortige Suche nach dem Mann ein. Die Suchmaßnahmen der Rettungskräfte am gestrigen Tag blieben erfolglos. In den Morgenstunden des 30.07.2018 setzte die Polizei die Suche nach dem vermissten Mann fort. Hierzu wurden Spezialkräfte, eine Tauchergruppe der Landesbereitschaftspolizei des Landes Sachsen-Anhalt, angefordert und eingesetzt. Gegen 12:00 Uhr konnte der Vermisste von den Spezialkräften leblos auf dem Grund des Sees aufgefunden und geborgen werden. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Todesursache eingeleitet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Die weiteren Ermittlungen dauern an.     Eigentümer gesucht! (Foto) Bereits am 24. Juni 2018 erschien eine 55-jährige Dessauerin im Polizeirevier in der Wolfgangstraße. Die Frau übergab den Beamten ein Jugendfahrrad, welches sie am Abend des Vortages in einem Gebüsch nahe einem Supermarkt an der Heidestraße gefunden hatte. Um zu klären, ob es sich bei dem Fahrrad um Diebesgut handelt und um es seinem rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben, wurde das Fahrrad sichergestellt. Trotz umfangreicher Recherchen konnte das 24-Zoll Mountainbike des Herstellers ?GIANT?, Modell ?XTC JR Disc 24? keinen Ermittlungsverfahren zugeordnet werden. Möglicherweise wurde der Diebstahl nicht angezeigt oder die Rahmennummer wurde nicht angegeben. Das Fahrrad weist kaum Gebrauchsspuren auf. Es erscheint nahezu neuwertig. Über die Serienausstattung hinaus, befinden sich Reflektoren, sogenannte ?Katzenaugen? in beiden Laufrädern. Wer auf dem Bild sein Fahrrad wiedererkennt oder sonst zur Zuordnung des Rades beitragen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0340/2503-290 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de beim Polizeirevier Dessau-Roßlau zu melden. Um im Falle eines Diebstahls des eigenen Fahrrades die Arbeit der Polizei zu unterstützen, wird empfohlen, die Rahmennummer des Fahrrades schon beim Kauf zu notieren. Weiterhin ist es ratsam, Fotos vom eigenen Fahrrad zu machen. Diese Bilder zeigen bestenfalls Besonderheiten, wie individuelle Anbauten, Aufkleber oder sonstige Einzelheiten. Wird ein Fahrrad gestohlen, erleichtern diese Informationen die Fahndung durch die Polizei. Ohne Rahmennummer kann kein Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben werden!   Zwei E-Bikes entwendet Am Sonntagnachmittag, im Zeitraum 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter zwei E-Bikes im Wert von insgesamt 5.800 Euro vor dem Kino in der Wolfgangstraße. Bei den beiden entwendeten Fahrrädern handelt es sich um zwei  E-Bikes, ein Herren- und ein Damenfahrrad, des Herstellers KTM in der Farbe Schwarz. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen die Hinweise zur Aufklärung der Straftat machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0340/2503-290 beim Polizeirevier Dessau-Roßlau zu melden.   Sonstiges Geschwindigkeitsmessungen in Dessau-Roßlau Angehörige der Wachpolizei führten am Montag, im Zeitraum 05:30 Uhr bis 12:30 Uhr, auf der Bundesstraße 187 in Dessau-Roßlau, in Richtung Coswig, auf Höhe Rotall, Geschwindigkeitsmessungen durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle außerorts 70 Kilometer pro Stunde. Insgesamt 1104 Fahrzeuge gemessen. Hierbei wurden 107 Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht. Das schnellste gemessene Fahrzeug war an diesem Tag mit  118 Kilometer pro Stunde unterwegs. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.   Verkehrsunfallgeschehen Vorfahrt missachtet Am 29.07.2018 gegen 17:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Der 81-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Ziebigker Straße aus Richtung Gropiusallee kommend, mit der Absicht nach links in die Kühnauer Straße abzubiegen. Dabei missachtet er die Vorfahrt des bevorrechtigten 27-jährigen Fahrers eines PKW Ford. Dieser befährt die Kühnauer Straße in Richtung Hermann-Köhl-Straße. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wird der Fahrer des PKW Ford leicht verletzt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung