Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 30.07.2018
Einbruch in PKW Am Montag drangen unbekannte Täter in der Zeit von ca. 08:00 bis 13:00 Uhr in einen PKW Mercedes ein, der im Delenaer Weg in Wettin-Löbejün abgeparkt war. Hierzu zerstörten die Täter die Scheibe der Beifahrertür. Aus dem Fahrzeug wurde eine Mappe entwendet, in der sich u.a. der Fahrzeugschein befand. Unabhängig vom berichteten Sachverhalt empfiehlt die Polizei Wertgegenstände nie sichtbar in Fahrzeugen liegen zu lassen! Weiterhin sollten das Fahrzeug betreffende Dokumente (Fahrzeugschein und insbesondere Fahrzeugbrief) nie dauerhaft im Fahrzeug deponiert werden! Geschwindigkeitskontrollen Am Montag führte die Polizei in Salzatal in den Ortsteilen Bennstedt und Pfützthal in den Vormittagsstunden Geschwindigkeitskontrollen durch. Es wurden insgesamt über 330 Fahrzeuge gemessen und 23 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Am schnellsten war die Fahrerin eines PKW Kia mit gemessenen 79 km/h (bei erlaubten 50 km/h) unterwegs. Diebstahl In der Straße Weiße Mauer in Merseburg nutzten unbekannte Täter am Montag gegen 12:30 Uhr einen unbeobachteten Moment und entwendeten aus der Kasse eines Geschäftes Bargeld in niedriger dreistelliger Höhe. Hinweise zu Tatverdächtigen liegen nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verkehrsunfall mit verletzter Person In Landsberg OT Schwerz kam es Montag gegen 11:00 Uhr im Göttlitzer Weg zum frontalen Zusammenstoß eines LKW und eines PKW. Der Fahrer des PKW wurde beim Unfall leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Diebstahl auf Baustelle Über das Wochenende entwendeten unbekannte Täter von einer Baustelle in der Bahnhofstraße in Wettin-Löbejün ein Notstromaggregat sowie 250 Liter Dieselkraftstoff aus einem Radbagger. Die Schadenshöhe liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls.
Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de