: 186
Köthen, den 05.08.2018

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage   Mehrere Verkehrsunfälle mit Wildbeteiligung Am 05.08.2018 gegen 15:47 Uhr ereignete sich auf der L136 ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 35-jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr die L136 von Merzien in Richtung Köthen wo er kurz vor dem Ortseingang Köthen mit einem Reh kollidierte. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Der Schaden am PKW wird auf 6.000 Euro geschätzt. Am 05.08.2018 gegen 21:00 Uhr kollidierte der 30-jährige Fahrer eines PKW Audi auf der Landstraße 121 zwischen Krakau und Garitz mit einem Reh. Das Tier verschwand auf den angrenzenden Acker. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.   Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 51-jähriger Fahrer als er am 06.08.2018 gegen 01:40 Uhr mit seinem PKW Toyota die Landstraße 144 aus Richtung Zörbig kommend in Richtung Stumsdorf befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.   Ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand bei einem Unfall am 06.08.2018 gegen 06:02 Uhr auf der Landstraße 149 zwischen Badetz und Zerbst. Eine 27-jährige Fahrerin eines PKW VW kollidierte hier mit einem wechselnden Reh. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.   Fahren unter Alkoholeinfluss In der Zimmerstraße in Köthen, stellten die Beamten am 05.08.2018 gegen 00:35 Uhr einen Fahrradfahrer fest. Dieser wurde auf Grund seiner unsicheren Fahrweise in Schlangenlinien angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,87 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 38-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.   Am 05.08.2018 gegen 23:18 Uhr wurde im Rahmen der Streifentätigkeit auf der Bundestraße 183, im Ortsteil Gnetsch, ein vorausfahrender PKW Ford angehalten und der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer wies deutliche Ausfallerscheinungen auf, indem er mehrmals die mittlere Fahrbahnbegrenzung überfuhr. Während der Kontrolle wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Als er aus seinem PKW ausstieg, schwankte er deutlich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,96 Promille. Es wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den 39-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.   Geschwindigkeitskontrollen In den Vormittagsstunden des 05.08.2018 wurde in der Lindenstraße im Ortsteil Prosigk eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hierbei konnten drei Fahrzeugführer festgestellt und angehalten werden, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nachweislich überschritten. Trauriger Spitzenreiter war ein PKW Fahrer der mit 78 km/h gemessen wurde. Im Ortsteil Sandersdorf, Zörbiger Straße wurde am 06.08.2018 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. Zehn Kraftfahrzeugführer überschritten diese Höchstgeschwindigkeit. Ein Kraftfahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 69 km/h gemessen.   Im Ortsteil Radegast, Landstraße 142, Höhe Straße der Einheit in Richtung Hinsdorf, wurde ebenfalls am 06.08.2018 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:45 Uhr überschritten 9 Kraftfahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Ein Pkw wurde mit einer Geschwindigkeit von 61 km/h gemessen. Kriminalitätslage Diebstahl Im Zeitraum vom 28.07.2018 bis zum 02.08.2018 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Betriebsgelände im Ortsteil Wolfen, in der Jahnstraße. Aus einer offen stehenden Halle entwendeten die Unbekannten einen doppelachsigen Anhänger mit einer Hochdruckpumpe.    

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung