Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Verkehrsunfall mit schwerverletzter PersonTrautenstein/B 242 ? Am 19.08.2018, gegen 11.25 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Kradfahrer aus Eisleben die B 242 aus Richtung Trautenstein in Richtung Tanne. In einer Linkskurve kam er beim Einordnen nach einem Überholvorgang nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte er mit einem betonierten Durchlass und kam anschließend im angrenzenden Straßengraben zum Liegen. Der Krad-Fahrer verletzte sich bei diesem Unfall schwer und musste zur weiteren Behandlung in das Klinikum Nordhausen verbracht werden. An seinem Krad Kawasaki entstand wirtschaftlicher Totalschaden.Unbekannter BMW-Fahrer verursacht Verkehrsunfall und flüchtetWernigerode/L 85 ? Am 20.08.2018, gegen 03.40 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter BMW-Fahrer die L85 aus Richtung Wernigerode in Richtung Darlingerode. Aus bislang nicht geklärter Ursache kam der Fahrer mit dem Fahrzeug in der dort befindlichen Doppelkurve beim Bahnübergang von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer einstreifigen Bake. In der weiteren Folge kam er dann im rechten Straßengraben auf dem Dach des Fahrzeuges zum Liegen. Nach ersten Erkenntnissen beobachteten Augenzeugen, dass sich aus dem verunfallten BMW zwei männliche Personen im Alter von ca. 25 Jahren, mit südländischem Aussehen, in Richtung Am Ziegenberg zu Fuß entfernten. Erste Rundumermittlungen ergaben, dass der BMW als gestohlen gemeldet worden war und aus dem Raum Niedersachsen stammt. Am Fahrzeug selbst entstand hoher Sachschaden. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung sowie Eigentumssicherung vorläufig sichergestellt.Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl des Fahrzeuges sowie den Tätern/Fahrer/Beifahrer erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Versuchter Einbruch in EinfamilienhausWernigerode ? Am 19.08.2018, gegen 22.10 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in ein gesichertes Einfamilienhaus im Kirschweg einzubrechen. Sie versuchten das Küchenfenster sowie die Terrassentür mittels unbekannten Hebelwerkzeugs gewaltsam zu öffnen. Anwohner nahmen laute Geräusche wahr und schauten nach. Dabei konnte eine ca. 180 cm große Person festgestellt werden. Diese flüchtete aber unerkannt.Sachdienliche Hinweise zu dem versuchten Einbruch bzw. zu den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.?Vorsicht Pkw-Einbrüche? Halberstadt - Insgesamt drei Pkw-Einbrüche und vier versuchte Pkw-Einbrüche sind die Bilanz unbekannter Einbrecher über das vergangene Wochenende im Stadtgebiet Halberstadt. Unbekannte Täter zerschlagen derzeit immer eine der Seitenscheiben der angegriffen Fahrzeuge und entwendeten aus dem Innenraum unterschiedliche Gegenstände. 1.Fall: Halberstadt/Südstraße/17.08.2018, 21.00-18.08.2018, 05.45 Uhr/Pkw Skoda Roomster/ erlangtes Diebesgut: eine Sporttasche mit Sportbekleidung2. Fall: Halberstadt/Harmoniestraße/17.08.2018, 15.00 Uhr-18.08.2018, 08.30 Uhr/Pkw Ford Fokus/ erlangtes Diebesgut: vier Musterwerkzeugkoffer3. Fall: Halberstadt/Industriestraße/17.08.2018, 22.0 Uhr-18.08.2018, 12.20 Uhr/Pkw Dacia Logan/ erlangtes Diebesgut: Geldbörse mit ca. 150 Euro BargeldVersuchte Pkw-Einbrüche in der Nacht vom 17.08.2018-18.08.20181.Fall: Halberstadt/Junkerstraße/Pkw VW Touran2.Fall: Halberstadt/Darwinstraße/Lkw VW Transporter3.Fall: Halberstadt/Minna-Bollmann-Straße/Lkw Opel Vivaro4.Fall: Halberstadt/Praetoriusstraße/Pkw Nissan MicraPolizei rät:- Parken Sie ihr Fahrzeug an einer sicheren beleuchteten Parkfläche, nutzen Sie falls vorhanden die Garage!- Bedenken Sie, ihr Fahrzeug ist kein Safe, auch nicht der Kofferraum!- Lassen Sie keine Wertgegenstände, Handtaschen mit persönlichen Dokumenten oder technische Gegenstände im Fahrzeug zurück! (auch nicht bei kurzer Abwesenheit!)Sachdienliche Hinweise zu den versuchten Einbrüchen sowie vollendenden Einbrüchen bzw. zu den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de