: 257
Haldensleben, den 05.09.2018

Unterstellschuppen brannte nieder

06.09.18 gegen 02.10 Uhr,  39326  OT Hermsdorf, Mühlberg Neun Kameraden der FFw Hermsdorf kamen zu einem Brand eines Unterstellschuppens zum Einsatz. Die Einsatzkräfte löschten den Brand zügig ab, eine Ausdehnung der Flammen konnte verhindert werden. Der Schuppen sowie mehrere Abfalltonnen und Fahrräder wurden beschädigt. Durch die Wärmeentwicklung ist ein, in der Nähe abgestelltes Fahrzeug sowie mehrere Fenster auf der angrenzenden Giebelseite des Wohnhauses ebenfalls beschädigt worden. Der Brandort ist zeitweilig beschlagnahmt, die Untersuchung des Brandortes durch einen Brandermittler erfolgt heute. Gesamtschaden ca. 10.000?.   ? gg 05.30 Uhr, Mühlenstraße Offenbar derselbe Täter setzte einen weiteren Fahrrad- bzw. Geräteschuppen in der obigen Straße in Brand. Am Brandort wurden mehrere Brandausbruchstellen entdeckt. Ein Zeuge löschte den Brand selbstständig ab. Der Schaden ca.100 Euro. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Brandstiftung eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben entgegen.     06.09.18 gegen 11.30 Uhr, OT Dolle /B 189 Der Rettungsstelle wurden in der Gemarkung Dolle (in Fahrtrichtung Magdeburg) mehrere Böschungsbrände mitgeteilt. Mehrere Kameraden der FFw sowie Einsatzkräfte der Bundeswehr sind derzeitig im Einsatz und löschen gemeinsam den Brand.     VW Transporter aufgebrochen 05./06.09.18, 39397 OT Gröningen, Vorderstraße Unbekannte durchschlugen von einem abgestellten VW Transporter eine Scheibe und entwendeten aus dem Firmenfahrzug Werkzeug (Flex der Marke Stihl).     Täter geflüchtet 05.09.18 gegen 19.55 Uhr, 39326 OT Colbitz, Am Wackelberg Eine Hausbewohnerin bemerkte beim Betreten des Hauses zwei männliche Personen, die versuchten die Terrassentür aufzuhebeln. Als die Täter die Frau bemerkten ließen sie von der Tathandlung ab und flüchteten. Die Betroffene konnte den Einsatzbeamten eine Personenbeschreibung geben; südländischer Phänotyp ca. 170-175cm, dunkle kurze Haare, zwischen 25 bis 35 Jahre alt, schlank, helles T-Shirt, helle lange Hose bzw. ein Täter war dunkel bekleidet. An der Terrassentür stellten die Beamten mehrere Hebelspuren fest. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben entgegen.       Wohnungsgesellschaft und Ordnungsamt überprüften Kellerräume 05.09.18, 39393  OT Barneberg, Üplinger Weg Einwohner bemerkten in dem Mehrfamilienhaus einen unerträglichen Geruch. Mitarbeiter der Wohnungsgesellschaft, des Ordnungsamtes sowie Einsatzbeamte der Polizei überprüften den Keller und stellten hier drei Wildschweine, teilweise ausgeweidet, fest. Angestellte des Veterinäramtes Magdeburg versorgten die Tiere, zuvor wurden Proben entnommen. Gegen einen Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht der Jagdwilderei  eingeleitet. Die Ermittlungen hierzu dauern derzeit an.     Einbruch in Autohaus 05./06.09.18, 39387 Oschersleben, Berliner Straße Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in einAutohaus ein, durchstöberten das Anwesen sowie Schränke und entwendeten u.a ein Motordiagnosegerät. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und sicherte Spuren.     Geschwindigkeitsüberprüfung in Osterweddingen, Die Regionalbereichsbeamten überprüften im Rahmen der Schulwegsicherung innerhalb der Ortschaft in der Sülldorfer Straße aus Fahrtrichtung Sülldorf kommend (auf Höhe der Bushaltestelle) die  Geschwindigkeit                                                               Am 06.08. wurde der schnellste 83 km/h gemessen, am 05.09.18 mit 78 km/h und heute  mit 84 km/h. Der Messzeitraum jeweils von 06.20  Uhr bis 07.30 Uhr.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung