Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Geldautomat angegriffen Am 13.09.2018 gegen 03:05 Uhr wurde die Polizei informiert, dass es zu einer Alarmauslösung in der Kreisstraße im Dessauer Ortsteil Meinsdorf gekommen ist. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass bislang unbekannte Täter versucht haben an der Geldausgabe eines Geldautomaten zu manipulieren. Im Nahbereich des Automaten konnten Utensilien aufgefunden werden, welche auf die Vorbereitung der Sprengung des Geldautomaten hindeuten. Zu einer Sprengung des Geldautomaten kam es nicht. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung im Einsatz. Zeugenhinweise zur Aufklärung der Straftat nimmt das örtliche Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Rufnummer 0340/2503-290 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen. Brand eines Fahrzeuges Am 12.08.2018 gegen 14:43 Uhr wurde die Polizei von der Rettungsleitstelle über den Brand eines Fahrzeuges in der Lutherstraße in 06842 Dessau-Roßlau informiert. Ersten Erkenntnissen nach geriet ein Lkw Renault aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Nach Angaben des 63-jährigen Fahrers des Lkw Renault befuhr dieser die Lutherstraße, als er eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum des Fahrzeuges bemerkt habe. In der weiteren Folge geriet der Lkw Renault in Brand und kollidierte mit einem weiteren Pkw Megane. Beide Fahrzeuge wurden hierbei erheblich beschädigt. Akkuschrauber von Baustelle entwendet Am Vormittag des 12.09.2018 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter von einer Baustelle in der Kavalierstraße einen Akkuschrauber des Herstellers Hilti mit Koffer im Wert von 1.000 Euro. Fernseher aus Einkaufsmarkt gestohlen Am 12.09.2018 gegen 15:45 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl eines Fernsehers aus einem Einkaufsmarkt in der Roßlauer Nordstraße angezeigt. Demnach habe ein bislang unbekannter Täter aus dem Einkaufsmarkt einen Fernseher der Marke JTC im Wert von 159 Euro entwendet. Der erste Täter wurde als jugendlich beschrieben und soll mit einem Kaputzen-shirt in der Farbe Bordeaux und einer karierten kurze Hose bekleidet gewesen sein. Vor dem Einkaufsmarkt habe dieser den Fernseher einem zweiten ebenfalls bislang ungekannten Täter übergeben, welcher ein weißes T-Shirt getragen haben soll. Dieser habe den Fernseher in seinen vorderen Fahrradkorb gelegt und sei in unbekannte Richtung davon gefahren. Der erste Täter sei ebenfalls mit einem Fahrrad, jedoch in anderer Richtung vom Einkaufsmarkt geflüchtet. Anrufe von Falschen Polizisten ? Rentner reagieren richtig Im örtlichen Polizeirevier gingen am gestrigen Tag mehrere Meldungen ein, wonach sich bislang unbekannte Täter als falsche Kriminalbeamte bzw. LKA-Beamte am Telefon ausgaben. Die Vorgehensweise ähnelte sich in allen drei am gestrigen Tag der Polizei gemeldeten Fällen. Auf dem Display der angerufenen Rentnerinnen erschienen die Telefonnummern ?03400110? und ?493400110?. Eine Frau stellte sich als Kriminalbeamtin bzw. LKA-Beamtin vor und gab an, dass in der vergangenen Nacht in der Nachbarschaft ein Einbruch stattgefunden habe. In der Folge versuchte die falsche Beamtin die Rentnerinnen am Telefon nach deren Vermögensverhältnissen auszufragen. Alle Betroffenen reagierten an dieser Stelle richtig und legten auf oder blieben misstrauisch und gaben keine Auskünfte. Keine der Angerufenen ist auf die Betrugsmasche hereingefallen. Die Polizei lobt das richtige Verhalten der Angerufenen. Verkehrsunfallgeschehen Sachschaden nach Fahrstreifenwechsel Am 12.09.2018 gegen 13:00 Uhr kam es in der Ludwigshafener Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 56-jährige Fahrer eines Sattelzugs MAN befährt die Ludwigshafener Straße aus Richtung Oranienbaumer Chaussee kommend. In Höhe des Einmündungsbereichs zur Askanischen Straße wechselt er vom rechten Fahrstreifen in den linken Abbiegestreifen. Dabei streift er den auf gleicher Höhe befindlichen PKW Mercedes Benz einer 72-jährigen Fahrzeugführerin. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.500,-?. Vorfahrt missachtet Im Einmündungsbereich der Ludwigshafener Straße / Askanische Straße kam es am 12.09.2018 gegen 12:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 84-jährige Fahrer eines PKW Opel befährt die Askanische Straße aus Richtung Franzstraße kommend, mit der Absicht nach links in die Ludwigshafener Straße abzubiegen. Im Einmündungsbereich missachtet er die Vorfahrt der 71-jährigen Fahrerin eines PKW Toyota. Diese befährt den Einmündungsbereich aus Richtung Oranienbaumer Chaussee kommend, in Richtung Helmut-Kohl-Straße. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 8.000,-?. Kradfahrer leicht verletzt Gegen 06:00 Uhr am heutigen Tag kam es im Ortsteil Kochstedt zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Die 50-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befährt die Bergstraße aus Richtung Kochstedter Kreisstraße kommend, mit der Absicht nach links in den Grauen Steinhau abzubiegen. Dabei missachtet sie den Vorrang des im Gegenverkehr befindlichen 60-jährigen Fahrers eines Leichtkraftrad Daelim. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kommt der Kradfahrer zu Fall und wird leicht verletzt. Diese mussten medizinisch versorgt werden. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 10.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de