: 220
Wittenberg, den 12.09.2018

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Brand in einem Garten Am 12.09.2018 wurde der Polizei um 14.14 Uhr ein Brand in einem Garten im Bahnhofsweg in Hohndorf mitgeteilt. Wie sich herausstellte brannten circa fünfzig Quadratmeter Grasland. Nach ersten Erkenntnissen kam es am Straßenrand zum Brandausbruch und zog durch den Wind in ein Auslaufgatter für Enten. Die Tiere konnten alle unbeschadet gerettet werden. Möglicherweise könnte eine achtlos weggeworfene Zigarette den Brand ausgelöst haben. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.   Diebstahl eines Kraftrades Im Tatzeitraum vom 11.09.2018       / 12.00 Uhr bis zum 12.09.2018 / 18.02 Uhr sollen unbekannte Täter in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg ein Kraftrad der Marke Suzuki entwendet haben. Das Fahrzeug sei gesichert mit einer Abdeckplane auf der Straße vor einem Wohnblock abgestellt gewesen.   Fahrraddiebstahl Am 12.09.2018 sollen unbekannte Täter zwischen 07.20 Uhr und 13.00 Uhr im Poetenweg in Gräfenhainichen ein 28? Mountainbike entwendet haben. Das Rad sei gesichert auf einem Schulgelände abgestellt gewesen.   Verkehrslage:   Wildunfälle Am 12.09.2018 befuhr ein 24jähriger Audi-Fahrer um 22.25 Uhr die L 123 aus Richtung Boßdorf kommend in Richtung Assau, als plötzlich von links nach rechts ein Reh über die Straße rannte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Tier verendete am Unfallort.   Eine 30jährige Opel-Fahrerin befuhr am 13.09.2018 um 09.00 Uhr die K 2217 von Reicho kommend in Richtung Holzdorf. Circa dreihundert Meter hinter Reicho wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn, mit dem es nachfolgend zum Zusammenstoß kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Verkehrsunfall mit verletzten Personen Nach Zeugenangaben befuhr eine 17jährige Moped-Fahrerin am 13.09.2018 um 07.13 Uhr in Wittenberg die Friedrichstraße in Richtung Stadtzentrum mit der Absicht, nach rechts in die Straße der Befreiung abzubiegen. Dabei kam sie auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und anschließend zu Fall. Sie wurde leicht verletzt zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Nach Zeugenangaben befuhr ein 77jähriger Honda-Fahrer am 13.09.2018 um 09.48 Uhr die B 187 aus Richtung Mühlanger kommend in Richtung Luthersbrunnen. Dabei soll er plötzlich unsicher gefahren und auch sehr dicht auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren sein. Beim  Durchfahren einer Linkskurve im Bereich Am Luthersbrunnen kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. In der weiteren Folge kippte die Laterne um und fiel auf den Grünstreifen. Der Fahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.   Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten die Beamten am 12.09.2018 um 23.42 Uhr in der Wittenberger Falkstraße einen Pkw Ford an. Bei der Fahrzeugführerin ergab sich der Verdacht, dass sie unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen die junge Frau gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung