Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Unbekannte demontierten in der Zeit vom 26.09.2018, 21:00 Uhr bis 27.09.2018, 07:15 Uhr Teile der Bremsanlage eines Fahrrades, das vor einem Wittenberger Krankenhaus abgestellt worden war. Der Mitarbeiter des Krankenhauses und gleichzeitig Fahrradeigentümer stellte den Diebstahl am heutigen Morgen fest und bezifferte den Schaden auf über 200 Euro. Ein 28? Damenrad wurde am 27.09.2018 in der Zeit von 04:30 Uhr bis 07:30 Uhr in Wittenberg, Straße der Befreiung entwendet. Der Eigentümer hatte das Fahrrad vor einem Eingang des Mehrfamilienhauses abgestellt und gesichert. Vier Fälle ertappter Ladendiebe wurden der Polizei aus einem Einkaufsmarkt in Wittenberg, Straße der Befreiung gemeldet. Während zwei Wittenbergerinnen im Alter von 52 und 27 Jahren versuchten, Waren im Gesamtwert von etwa 60 Euro zu entwenden, begehrten drei Wittenberger Herren im Alter von 62, 40 bzw. 26 Jahren Waren im Wert von jeweils unter 5 Euro. Die einzelnen Taten ereigneten sich am 25. und 26.09.2018. Einer älteren Dame wurde in Annaburg die Geldbörse entwendet. Die Frau befand in einem Einkaufsmarkt und hatte ihre Handtasche am Einkaufswagen angehängt. Vermutlich nutzte/n der/die Täter einen günstigen Moment und entwendeten aus der Handtasche die Geldbörse, in der sich neben Bargeld auch persönliche Dokumente und Unterlagen befanden. Aus Vockerode meldete sich die Kundin eines dort ansässigen Geldinstitutes bei der Polizei, nachdem sie eine verdächtige Email erhalten hatte. Angeblich habe das Geldinstitut ihr Konto nach mehrmaliger fehlerhafter Eingabe der PIN vorerst gesperrt und bat nun um die Übermittlung der PIN per Email. Diesem Ersuchen folgte die Dame richtigerweise nicht, sondern wandte sich an die Polizei und ihr Geldinstitut, wo entsprechende Ermittlungen aufgenommen wurden. Verkehrslage: Am 26.09.2018, 14:10 Uhr kam es in Dabrun zur Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Ein LKW streifte beim Vorbeifahren einen parkenden PKW Opel und verursachte Schaden an beiden Fahrzeugen. Auf der Wittenberger Hafenbrücke fuhr um 14:56 Uhr des gleichen Tages ein Audi, gelenkt von einem 31-jährigen Wittenberg, auf einen vorausfahrenden, aber verkehrsbedingt haltenden VW Golf auf. Auch hier blieb es nach ersten Informationen bei Blechschäden. Drei Personen erlitten bei einer Kollision zweier Kfz. auf der Bundesstraße 2 bei Kropstädt leichte Verletzungen. Nach bisherigem Erkenntnisstand bog ein 56-jähriger Mercedesfahrer von der Bundesstraße kommend nach links auf ein Grundstück ab, ohne den entgegenkommenden PKW Ford eines 43-jährigen zu beachten. Bei der Kollision wurden beide Fahrzeuge beschädigt, die Fahrer beider PKW sowie eine Insassin des Mercedes begaben sich selbständig in ambulante ärztliche Behandlung. Jeweils zwischen Rehen und VW Golf kam es um 19:30 Uhr auf der B107 zwischen BAB 9 und der Ortslage Coswig (Anhalt) bzw. 20:40 Uhr auf der L 121 zwischen Coswig (Anh.) und Zieko zur Kollision. Ein Reh lief etwa 3km nach Passieren der Autobahn von rechts kommend auf die Fahrbahn, blieb dort stehen und wurde schließlich von einem VW Golf erfasst. Das weitere Reh lief etwa 1km nach Verlassen der Ortslage Coswig (Anh.) von rechts kommend auf die Fahrbahn und wurde dort von einem weiteren VW Golf erfasst. Am 27.09.2018 ereignete sich ein Verkehrsunfall in Wittenberg, Hafenbrücke. Zwei Audi befuhren hintereinander die Dessauer Straße von der Amtsgerichtkreuzung kommend und bogen nach links in Richtung Hafenbrücke ab. Der vorausfahrende Audi wurde abgebremst, da aus der Gegenrichtung ein PKW Toyota nach rechts auf die Hafenbrücke abbog, ohne die entgegenkommenden PKW zu beachten. Der nachfolgende Audi fuhr infolge dieser Bremsung auf, und es kam zu Sachschaden an beiden PKW. Der Toyota setzte seine Fahrt fort. Es wird gegenwärtig ermittelt, ob der / die Toyotofahrer/in das Lichtzeichen ?Rot? der Lichtzeichenanlage missachtet und sich insofern unerlaubt vom Unfallort entfernt haben könnte. Personen wurden nach bisherigem Ermittlungsstand nicht verletzt. Sonstiges: Am 27.09.2018 wurde in der Zeit von 06.45 Uhr bis 12:15 Uhr die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h auf dem Dessauer Ring in Wittenberg kontrolliert. Von 2.123 gemessenen Fahrzeugen überschritten 39 den Grenzwert; die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 85 km/h.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de