: 51
Magdeburg, den 24.10.2018

?Landpartie?: Lehramtsstudierende erkunden Schulen in der Hansestadt Gardelegen Bildungsminister Tullner und Bürgermeisterin Zepig vor Ort im Gespräch mit künftigen Lehrkräften

Chancen, Rahmenbedingungen und Vorzüge des Lehrerdaseins im ländlichen Raum werden Studierenden am Dienstag, 30. Oktober 2018, in der Hansestadt Gardelegen aufgezeigt. Mit einer sogenannten ?Landpartie? wird Lehramtsstudenten und im Vorbereitungsdienst befindlichen Lehrkräften die Möglichkeit geboten, Schulen verschiedener Schulformen in Gardelegen persönlich kennenzulernen. Die Schulen werden sich und ihre pädagogischen Konzepte vor Ort vorstellen. Die Stadt Gardelegen und das Ministerium für Bildung begleiten die Rundfahrt, die Bestandteil des Lehrkräftegewinnungs-Projektes ?Gardelehrer? ist. Die Schulbesuchs-Tour mündet in eine Gesprächsrunde mit Bürgermeisterin Mandy Zepig sowie Bildungsminister Tullner und endet mit einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der u.a. die ersten drei kommunalen Stipendiaten ihre Stipendienbescheide überreicht bekommen.   Details zu dieser ?Landpartie? entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Ablaufplan. Pressevertreter/innen sind zur Begleitung herzlich eingeladen.         Hintergrund: Die Hansestadt Gardelegen startete vor einigen Monaten eine Initiative, die Schulstandorte der Einheitsgemeinde und des Altmarkkreises Salzwedel überregional bekannt zu machen, um offene Lehrerstellen schneller zu besetzen und langfristig Lehrkräfte an den Bildungsstandort in der Altmark zu binden. Dies geschieht beispielsweise durch die Ausschreibung kommunaler Stipendien und flankierende Maßnahmen, wie die Unterstützung bei der Wohnungssuche, Baulandbereitstellung etc.   In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung entstand daraus das Kooperationsprojekt ?Gardelehrer? (www.gardelehrer.de). Die kommunale Initiative begleitet regional die Anstrengungen des Landes Sachsen-Anhalts bei der Lehrkräftegewinnung. 14.00 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} ?Landpartie? Schultour für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst in die Hansestadt Gardelegen am 30. Oktober 2018                                                  Ablauf   7.00 Uhr                                 Abfahrt Bus ZOB Halle (Begrüßung durch eine Vertreterin des Ministeriums für Bildung)   8.00 Uhr                                  Zwischenstopp ZOB Magdeburg   10.15 Uhr                                Besuch der Grundschule Mieste                                                (Elsholzweg 11, 39649 Gardelegen) Dazutreffen Bürgermeisterin Mandy Zepig, Stadträtin Sandra Hietel, Stadtrat Dirk Kuke   11.20 Uhr                               Besuch des Geschwister-Scholl-Gymnasiums                                                (Jägerstieg 26a, 39638 Gardelegen)   12.20 Uhr                                Besuch der Karl-Marx-Sekundarschule (Straße der Opfer des Faschismus 27, 39638 Gardelegen)   13.00 Uhr                               Gespräch bei einem Imbiss im Rathaus Gardelegen mit Bürgermeisterin Mandy Zepig, Bildungsminister Marco Tullner, Stadträtin Sandra Hietel, Stadtrat Dirk Kuke                                                (Rathausplatz 1, Rathaussaal, 39638 Gardelegen)   13.45 ? 14.15 Uhr                  Pressekonferenz sowie Vorstellen der ?Gardelehrer-Stipendiaten?                                                Bürgermeisterin Mandy Zepig, Bildungsminister Marco Tullner, Stadträte                                                (Rathausplatz 1, Rathaussaal, 39638 Gardelegen)   14.15 ? 14.30 Uhr                  Besichtigung Stipendiatenwohnung   im Anschluss                          Rückfahrt Bus zu den ZOB Magdeburg und Halle v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} 14.00 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung