: 233
Halle, den 01.11.2018

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 01.11.2018

Geschwindigkeitskontrollen Am Donnerstag führte die Polizei in den Vormittagsstunden in der Jahnstraße in Bad Lauchstädt Geschwindigkeitskontrollen durch. Es wurden insgesamt über 100 Fahrzeuge gemessen. Davon überschritten 18 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Am schnellsten war die Fahrerin eines PKW Opel mit gemessenen 73 km/h (bei erlaubten 50 km/h) unterwegs.   Sachbeschädigung Am Mittwoch beschädigten unbekannte Täter in der Zeit von ca. 16:30 bis 19:00 Uhr die Außenfassade eines Einfamilienhauses in der Neuen Bahnhofstraße in Landsberg OT Reußen. Der Putz wurde auf einer Fläche von ca. 10x10cm augenscheinlich eingeschlagen. Weiterhin wurde Ketchup an der Fassade verteilt. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt wegen Sachbeschädigung.   Versuchter Einbruch In Bad Dürrenberg versuchten unbekannte Täter in der Breiten Straße am Mittwoch in der Zeit von ca. 13:00 bis 22:00 Uhr in eine Wohnung einzudringen. An der Wohnungstür waren mehrere Hebelspuren ersichtlich. Ein Eindringen in die Wohnung gelang nicht. Die Polizei führte vor Ort eine Spurensuche durch und ermittelt wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls.   Einbruch Baucontainer Im Tatzeitraum von Dienstag bis Donnerstag ca. 07:00 Uhr drangen unbekannte Täter in einen Container auf einer Baustelle im Eschenring in Kabelsketal OT Großkugel ein. Aus dem Container wurden u.a. mehrere Elektrogeräte entwendet, darunter eine Bohrmaschine. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000?. Beförderungserschleichung Am Donnerstagvormittag gegen 09:00 Uhr wurde in Leuna eine 33-Jährige aus Bad Dürrenberg gestellt, die ohne gültigen Fahrschein in der Straßenbahn unterwegs war. Die Polizei stellte daraufhin die Identität der Tatverdächtigen fest und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Erschleichen von Leistungen ein.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung