: 196
Halle, den 04.11.2018

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 04.11.2018

Raub Ein unbekannter Radfahrer überfiel am 03.11.2018 gegen 17:00 Uhr einen Herrn (78), der in der Schönebecker Straße auf dem Gehweg lief. Der Unbekannte stieß den Senior zu Boden und verlangte in gebrochenem Deutsch dessen Brieftasche. Er schlug auf den am Boden liegenden Rentner ein, nahm ihm die Brieftasche ab und flüchtete per Rad in Richtung Naumburger Straße. Der 78-Jährige erlitt einen Schock und Prellungen. Er wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Brieftasche enthielt Ausweise, Fahrzeugpapiere und Bargeld. Der Überfallene beschrieb den Räuber als Südländer. Eine Nahbereichsfahndung führte nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen.   Ergänzung zur Pressemeldung vom 03.11.2018 Auseinandersetzung am 03.11.2018, 00:44 Uhr in Halle-Neustadt Die fünf vorläufig festgenommenen Syrer im Alter von 20 bis 23 Jahren wurden auf Weisung der Staatsanwaltschaft am Samstagnachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen einen von ihnen werden nun zusätzlich noch Ermittlungen wegen Widerstandes gegen Vollzugsbeamte und Sachbeschädigung geführt. Der 20-Jährige beschädigte u.a. die Brandmeldeanlage der Gewahrsamszelle, verhielt sich aggressiv und verletzte einen Beamten durch einen Biss.   Sachbeschädigung, Betäubungsmittel, Widerstand Am 02.11.2018 hielten Bürger einen Mann fest und riefen die Polizei, weil der offenbar Betrunkene gegen 21:00 Uhr in Bereich Bugenhagenstraße/ Beesener Straße zwei parkende PKW beschädigt hatte. Bei einem Opel ist der Außenspiegel beschädigt worden und bei einem Skoda riss der Mann das hintere Kennzeichen ab. Im Rahmen der Maßnahmen zur Feststellung seiner Identität wurden ca. 10 Gramm Cannabis gefunden und beschlagnahmt. Der 32-Jährige leistete zudem Widerstand gegen die Beamten. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung