: 270
Köthen, den 11.11.2018

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage   Am 09.11.2018 gegen 14:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Zerbst in der ?Schloßfreiheit?. Demnach fuhr eine 33jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW auf der ?Schloßfreiheit? in Richtung Einmündung ?Neue Brücke? und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein 18jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils 500 Euro. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt.   Am 09.11.2018 gegen 16:45 Uhr wurde in Köthen in der Leipziger Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 28jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW VW angehalten und kontrolliert. Beim Fahrzeugführer wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert über 0,5 und unter 1,1 Promille. Somit wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest in einer Polizeidienststelle durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,72 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet; die Weiterfahrt wurde untersagt.   Am 09.11.2018 gegen 19:20 Uhr wurde in Köthen im Badeweg ein unsicher fahrender Radler festgestellt, angehalten und kontrolliert. Dabei wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von 2,21 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.     Am 09.11.2018 gegen 17:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Wild auf der Bundesstraße 187a zwischen Zerbst und Steutz. Demnach fuhr ein 44jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW VW in Richtung Steutz als plötzlich ein Wildhase die Fahrbahn querte. Trotz sofortiger Bremsung kam es zur Kollision. Der Hase verendete und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.   Am 10.11.2018 gegen 01:20 Uhr wurde in Roßdorf in der Altjeßnitzer Straße ein PKW Citroen ohne amtliches Kennzeichen an der Front festgestellt, angehalten und der 44jährige Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der PKW stillgelegt ist und somit keine Pflichtversicherung bestand. Das am Fahrzeugheck angebrachte Kennzeichen eines PKW Toyota war entstempelt. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auf Grund von Atemalkoholgeruch wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen vorläufigen Wert von 1,66 Promille ergab. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Ein komplexes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Das Führen von führerscheinpflichtigen Fahrzeugen wurde erneut untersagt.   Am 10.11.2018 gegen 23:40 Uhr ereignete sich zwischen Güterglück und Flötz ein Verkehrsunfall. Nach dem ersten Stand der polizeilichen Ermittlungen fuhr ein 27jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Skoda von Güterglück kommend in Richtung Flötz. Ca. 800 Meter nach dem Ortsausgang kam der Fahrzeugführer beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Apfelbaum mit ca. 30 cm Stammdurchmesser und kam auf der Beifahrerseite liegend im Straßengraben zum Stillstand. Danach flüchtete der Fahrzeugführer von der Unfallstelle zu Bekannten. Dort wurde der Fahrzeugführer festgestellt, wie auch erhebliche Verletzungen und starker Atemalkoholgeruch. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von 2,22 Promille. Der zuvor alarmierte Rettungsdienst verbrachte den Fahrzeugführer in ein Krankenhaus, wo dieser stationär aufgenommen wurde und auch die Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt und der PKW durch einen Abschleppdienst geborgen. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.   Kriminalitätslage   Am 09.11.2018 gegen 22:40 Uhr wurde in Zerbst in der Straße ?Neubuchsland? festgestellt und angezeigt, dass unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingedrungen sind. Aus dem Haus wurde eine Schatulle mit mehreren Ketten und Ringen entwendet. Der Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht benannt werden. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 244 StGB wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt.     Am 10.11.2018 gegen 09:45 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in Bitterfeld in der Burgstraße die Schlösser von zwei Eingangstüren einer Verkaufseinrichtung beschädigten. Zur Öffnung wurde ein Schlüsseldienst durch die geschädigte Firma beauftragt. Dieser entfernte die blockierenden Teile aus den Schließeinrichtungen. Als entstandener Schaden wurden der Nutzungsausfall und die Kosten für den Schlüsseldienst benannt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB wurde eingeleitet.   Am 10.11.2018 gegen 16:00 Uhr wurde in Köthen in der Straße An der Eisenbahn in einem Garagenkomplex eine Garage gewaltsam geöffnet. Aus der Garage entwendeten die unbekannten Täter eine ältere Kunststoffwerkzeugkiste mit Werkzeugen, einen Werkzeugkoffer mit Presswerkzeug für Kunststoffrohre, mehrere Meter Kunststoffrohre und einen Eimer mit diversem Gartenwerkzeug. Der entstandene Schaden wurde mit ca. 1300 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Am 10.11.2018 gegen 21:15 Uhr wurden in Köthen in der Lohmannstraße zwei Personen hinter einem Altkleidercontainer festgestellt. Die Überprüfung des 35 und 45jährigen Mannes ergab, dass diese bereits Altkleider aus dem Container entwendeten und zum Abtransport bereitgelegt hatten. Im Polizeirevier in Köthen wurde die Identität der Personen zweifelsfrei festgestellt. Das Diebesgut wurde wieder in dem Altkleidercontainer versenkt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 243 StGB wurde eingeleitet.   Am 11.11.2018 gegen 06:00 Uhr wurde eine aufmerksame Bürgerin eines Mehrfamilienhauses in Köthen in der Lelitzer Straße durch ungewöhnliche Geräusche geweckt. Aus dem geöffneten Fenster schauend, sah sie eine männliche Person mit grauem Kapuzenpullover, welcher ein E-Bike auf der Schulter trug. Diese Person sprach sie direkt an, worauf der Täter das E-Bike fallen ließ und flüchtete. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass der Täter ein Fahrradschloss gewaltsam öffnete. Ein weiteres Fahrradschloss konnte er nicht öffnen. Das E-Bike wurde wieder an den Eigentümer übergeben.   Am 11.11.2018 gegen 11:40 Uhr wurde festgestellt, dass bei sechs Personenkraftwagen, welche am rechten Fahrbahnrand in Jeßnitz, Am Anger in Richtung Feldstraße abgestellt parkten, die komplette rechte Fahrzeugseite mittels spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 1800 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.    

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung