Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage Mit einem Reh kollidierte ein 31- jähriger Fahrer, als er am 18.11.2018 gegen 17:15 Uhr mit seinem Pkw Audi die Kreisstraße 2080 von Scheuder in Richtung Lausigk befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Auf der Landstraße 136 kam es am 19.11.2018 gegen 05:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 60- jähriger Fahrer befuhr mit seinem Pkw VW die L136 aus Storkau kommend in Richtung Merzien. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er durch Nichtbeachten der Verkehrsverhältnisse nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem angrenzenden Acker zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Ohne Fahrerlaubnis unterwegs Am 18.11.2018 gegen 16:50 Uhr wurde im Rahmen der Streifentätigkeit in Köthen in der Fasanerieallee ein Pkw angehalten und der Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 35- jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Kriminalitätslage Sachbeschädigung Am 19.11.2018 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung im Bereich der Handwaschboxen auf dem Gelände einer Tankstelle in der Bismarckstraße in Bitterfeld angezeigt. Unbekannte Täter beschädigten den Automaten für die eingeworfenen Münzen. Dieser war zum Glück leer. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 Euro beziffert. Diebstahl Vermutlich in der Nacht zum 14.11.2019 entwendeten noch unbekannte Täter im Ortsteil Salzfurtkapelle, Am Sportplatz, die Sitzflächen von fünf Parkbänken. Die Sitzflächen bestanden aus behandeltem Holz und wurden erst am 13.11.2019, unmittelbar neben der Turnhalle, von einer Firma montiert und neu aufgestellt. Zur Höhe des Schadens lagen noch keine Angaben vor. Zeugen die Hinweise zum Tathergang bzw. zum Verbleib der Sitzflächen geben können werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Wohngebäudebrand In Köthen kam es am 19.11.2018 gegen 06:30 Uhr zu einem Brand in einem Wohngebäude in der Leopoldstraße. Die Kameraden der FFW konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen und dadurch ein Übergreifen des Feuers auf weitere Wohnungen verhindern. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Zwei Personen, die Mutter mit ihrem Sohn, wurden auf Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Polizei warnt vor Betrügern Am 17.11.2018 gegen 12:00 Uhr bekam eine 82- jährige Frau aus dem Ortsteil Wolfen, Straße der Jugend, Besuch von einer weiblichen Person. Die noch unbekannte Person klingelte an der Wohnungstür und gab sich im Gespräch als Mitarbeiterin der Krankenkasse aus. Sie verlangte von der 82- Jährigen die EC-Karte um eine angebliche Sperrung durchzuführen. Diese gab ihr die Karte auch heraus. Gegen 18:00 Uhr begab sich die 82- Jährige zur Sparkasse und stellte fest, dass eine dreistellige Summe von ihrem Konto abgehoben wurde. Die unbekannte weibliche Person wird wie folgt beschrieben. - 25-30 Jahre alt - ca. 160 cm groß - dunkle lange Haare - schlanke Gestalt - trägt eine starke Brille Zeugen die Hinweise zur der unbekannten weiblichen Person geben können werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin: ? Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Geld oder Wertsachen auch wenn diese behaupten, Mitarbeiter offizieller Stellen zu sein. ? Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür oder ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson/Nachbarn hinzu. ? Informieren Sie die Polizei, auch wenn der Betrugsversuch nicht gelungen ist! Sind Sie unsicher, sprechen Sie mit Freunden oder Verwandten oder rufen Sie uns per Notruf 110 an.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de