: 401
Halberstadt, den 29.11.2018

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Neuer Standort - Kooperation mit der HaWoGeHalberstadt ? Für den Zeitraum vom 19.11.2018 bis zum 10.12.2018 wurde in Kooperation mit der Halberstädter Wohnungsgesellschaft das Banner der landesweiten Einbruchschutzkampagne Unter den Weiden angebracht.Die HaWoGe unterstützt im Interesse ihrer Mieter diese Präventionskampagne und hat Interesse geäußert, weitere Standorte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Weiterhin begrüßt die HaWoGe die Zusammenarbeit mit der Polizei insbesondere die kostenlose Beratung durch die technischen Berater für Einbruchschutztechnik des Polizeireviers Harz.Fahrrad gestohlenQuedlinburg ? Am 28.11.2018, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein gesichertes abgestelltes hellblaues Damenrad, Typ: Performance Challeng, vor einem Discounter in der Oeringerstraße. Das Rad war mit einem Fahrradschloß gesichert. Weiterhin  verfügt es über einen schwarzfarbenen Fahrradkorb und einem ? Kauflandaufkleber? am hinteren Schutzblech.Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl bzw. zu den Tätern sowie zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Verkehrsunfall mit PersonenschadenHalberstadt ? Am 28.11.2018, gegen 16.45 Uhr, hielt eine 23-jährige Pkw-Fahrerin verkehrsbedingt mit ihrem Ford Fiesta an der Lichtzeichenanlage in der Spiegelstraße. Als diese die Weiterfahrt durch das Lichtsignal ?Grün? anzeigte, beachtete eine darauffolgende 49-jähriger Pkw-Fahrerin nicht rechtzeitig, dass die Vorrausfahrende noch stand und fuhr in der weiteren Folge mit ihrem Pkw Kia Picanto auf. Dabei verletzte sich die 12-jährige Beifahrerin des Fords Fiestas leicht und musste zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus verbracht werden. Der Pkw Kia war nicht mehr fahrbereit und musste von einem bestellten Abschleppdienst von der Unfallstelle beräumt werden.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung