Rund 4,4 Millionen Euro Städtebauförderung für Bernburg
Bund und Land stellen in diesem Jahr insgesamt knapp 4,4 Millionen Euro aus vier Programmen für die weitere Stadtentwicklung Bernburgs zur Verfügung. ?Ein Schwerpunkt der diesjährigen Förderung ist der Städtebauliche Denkmalschutz?, erklärte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide an Bernburgs Oberbürgermeister Henry Schütze. Gut ein Drittel (rd. 1,65 Mio. Euro) der insgesamt bewilligten Gelder seien für die Oberflächengestaltung der Schlossgartenstraße und die denkmalpflegerische Erneuerung des Schlosshofes vorgesehen, der im Zuge der anstehenden Sanierung unter anderem eine neue Regenentwässerung erhalte, sagte Webel. Der größte Teil des Geldes (rd. 2,24 Mio. Euro) wird nach den Worten des Ministers jedoch aus dem Programm Soziale Stadt bereitgestellt. Damit kann unter anderem die technische Modernisierung des historischen Jugendstil-Kurhauses in Angriff genommen werden (rd. 1,47 Mio. Euro). Rund 300.000 Euro sind für den Umbau einer Haltestelle am Unteren Karlsplatz eingeplant. Mehr als 330.000 Euro, die im Rahmen des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren bewilligt werden, können in die Instandsetzung eines Gebäudes am Markt 12/13 investiert werden, das Teil des Bernburger Stadtentwicklungsplans ?Fokus Saale? ist. Mit den Fördermitteln aus dem Programm Stadtumbau in Höhe von insgesamt knapp 150.000 Euro kann unter anderem die Umfassungsmauer des jüdischen Friedhofs in der Talstadt saniert werden. Darüber hinaus sollen von dem Geld exakt 36 dauerhaft leerstehende Wohnungen in der Martin-Niemöller-Straße abgerissen werden. Stadtentwicklung in Staßfurt wird mit rund 950.000 Euro gefördert Für die Stadt Staßfurt werden in diesem Programmjahr rund 951.000 Euro im Rahmen des Programms Stadtumbau bereitgestellt. Mit einem Teil des Geldes (rd. 333.000 Euro) sollen 100 dauerhaft leerstehende Wohneinheiten ?Am Tierpark? sowie in der Straße der Völkerfreundschaft abgerissen werden. Weitere knapp 620.000 Euro Fördermittel aus dem Teil ?Aufwertung? sind unter anderem für den barrierearmen Ausbau mehrerer Straßen in der Kernstadt vorgesehen. Zu Ihrer Information: Für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalts Kommunen stehen in diesem Jahr insgesamt gut 100 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Die jeweils zur Hälfte von Bund und Land bereitgestellten Mittel fließen in folgende Programme: · Stadtumbau-Ost (rd. 42,27 Mio. Euro) · Städtebaulicher Denkmalschutz, Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne (rd. 23,35 Mio. Euro) · Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf ? die soziale Stadt (rd. 13,15 Mio. Euro) · Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (rd. 6,53 Mio. Euro) · Kleinere Städte und Gemeinden - Netzwerke und überregionale Zusammenarbeit (rd. 6,81 Mio. Euro) · Zukunft Stadtgrün (rd. 1,12 Mio. Euro) · Investitionspakt Soziale Integration im Quartier (rd. 6,81 Mio. Euro) 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de