Bargeld aus Einfamilienhäusern entwendet
Zwischen dem 01.12.2018 und dem 02.12.2018 kam es in Magdeburg zu zwei Einbrüchen in Eigenheime. Der erste Einbruch wurde im Stadtteil Schilfbreite Sonntagmorgen gegen 03:30 Uhr vom Hauseigentümer festgestellt. Die unbekannten Täter verschafften sich durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu dem Haus. Dort wurden mehrere Zimmer durchwühlt und Schmuck sowie Bargeld entwendet. Ein weiterer Einbruch wurde Sonntag gegen 22:00 Uhr, im Bereich Weizengrund, von einem Hausbesitzer bemerkt, nachdem er von einem Wochenendausflug zurückkehrte. Die unbekannten Täter waren vermutlich durch Einschlagen einer Scheibe in das Haus eingedrungen. Hebelspuren konnten ebenso an der Terrassentür festgestellt werden, wodurch davon auszugehen ist, dass die Einbrecher vorerst versuchten sich hierdurch Zutritt zu verschaffen, dies misslang. Entwendet wurden Bekleidung sowie Schuhe und elektronische Geräte. Die Sprecherin des Polizeireviers Magdeburg, Heidi Winter, äußerte folgendes zu diesen Sachverhalten: ?Für die Polizei ist es enorm wichtig, dass solche Einbrüche gleich nach dem Feststellen der Tat angezeigt werden, um möglichst viele Spuren am Tatort zu sichern. Diese könnten auch zu einem wichtigen Baustein für eine mögliche Ergreifung der Täter werden.? Die acht goldenen Verhaltensregeln für Ihre Sicherheit: Ø Verschließen Sie die Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Ø Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus. Ø Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen: Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie diese immer zweifach ab. Ø Verstecken Sie Ihre Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen, denn Einbrecher kennen jedes Versteck. Ø Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel nicht innen stecken Ø Vorsicht! Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. Ø Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos und zeigen Sie gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen. Nutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel. Folgende Dinge können von Ihnen an Ihrer Wohnungs- oder Haustür nachgerüstet werden: · Türblattverstärkung aufschrauben, Glaseinsätze vergittern. · Sicherheitsschließblech oder ein Winkelschließblech mit Mauerankern. · Einsteckschloss für Profilzylinder und Profilzylinder. · Schutzbeschlag mit zusätzlicher Abdeckung des Profilzylinders, von innen verschraubt, zum Schutz des Zylinders gegen Abbrechen, Abdrehen und Herausreißen. · Zusatzschloss ( Kastenschloss mit Sperrbügel, Stangenriegelschloss, andere Mehrfachverriegelung) · Türspion mit Weitwinkeloptik ( min. 180°) · Hintergreifhaken oder Sicherheitstürbänder Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder kontaktieren Sie dir Regionalbereichsbeamten, welche für Ihren Stadtteil zuständig sind. Diese werden gern zum Thema ?Einbruchschutz? beraten.
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de