: 675
Magdeburg, den 04.12.2018

Ein Gigabit-Glasfaseranschluss für alle Schulen des Landes

Finanzminister André Schröder: Finanzministerium bereitet Auftragserweiterung für Landesdatennetz vor Der Vertrag für die Erneuerung des Landesdatennetzes wurde im Juni 2016 zwischen Land und Dienstleister T-Systems geschlossen. Schon seit damals ist der Anschluss aller Schulen des Landes an das neue Datennetz Bestandteil des Vertrages. Allerdings sollte dem Vertrag nach nur die Schulverwaltung angeschlossen werden. ?Nach intensiven Beratungen werden wir das Projekt ,Glasfaser für die Schulen? in das Projekt ,ITN-XT = neues Landesdatennetz? integrieren. Damit erhalten alle 895 allgemein- und berufsbildenden Schulen des Landes einen Komplettanschluss (Glasfaser 1 Gigabit), über den sowohl Verwaltungstätigkeiten als auch Bildungsinhalte transportiert werden können. Darüber hinaus werden weitere 54 bisher nicht betrachtete Außenstellen von Berufsschulen in die Anschlussliste ,ITN-XT Schulen? aufgenommen? erklärte Finanzminister André Schröder. Gegenwärtig stimmen Finanzministerium und Bildungsministerium mit dem Dienstleister das weitere Vorgehen ab. So werden Synergieeffekte geprüft, damit zum Beispiel nur einmal Leitungen an Schulen verlegt werden müssen. Anfang des kommenden Jahres sollen in einem Workshop dem Städte- und Gemeindebund, dem Landkreistag sowie dem Verband Deutscher Privatschulen der Projektplan detailliert vorgestellt werden. Aufbauend auf diese Gespräche werden mit allen 198 Schulträgern Informationsveranstaltungen durchgeführt, in denen die einzelnen Schritte und Maßnahmen vorgestellt und abgestimmt werden. Dazu gehört insbesondere die Bekanntgabe der unterschiedlichen Mitwirkungsleistungen der Schulträger. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung