Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Eigentümer gesucht Gardelegen In den zurückliegenden Monaten kam es in Gardelegen zu zahlreichen Fahrraddiebstählen. Die Fahrräder wurden im Revierkommissariat Gardelegen zur Eigentumssicherung sichergestellt. Einige Räder konnten bereits wieder an die Eigentümer ausgehändigt werden. Hier suchen wir nun noch die rechtmäßigen Eigentümer der unten aufgeführten Fahrräder. Diese werden gebeten sich bei der Polizei in Gardelegen unter 03907/7240 zu melden. 25.10.2018 aufgefunden Schillerstraße 05.11.2018 aufgefunden Straße der Republik 06.11.2018 aufgefunden Tiedtgestraße Kettenreaktion nach Wildunfall B 188 Weteritz, 03.12.2018, 16:50, 16:55 Uhr, 17:00 Uhr Am Montag ereigneten sich insgesamt drei Unfälle innerhalb kurzer Zeit auf der B 188 zwischen der Abfahrt Weteritz und Solpke. Zunächst ereignete sich ein Wildunfall. Bei diesem befuhr der Fahrer (28) eines Skoda Octavia die B 188 aus Richtung Mieste kommend in Richtung Gardelegen. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Reh, wobei das Reh am Unfallort verendete. Der PKW war nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Schaden von ca. 4000,-?. Etwa 5 Minuten später hatten bereits zwei Fahrzeuge hinter dem Skoda angehalten. Hier näherte sich nun der Fahrer (31)eines Seat Leon mit hoher Geschwindigkeit. Dieser bemerkte zu spät die haltenden Fahrzeuge und scherte, um einen Zusammenstoß zu verhindern nach links aus. Hierbei kam es dann jedoch zum seitlichen Zusammenstoß mit einem auf der Gegenfahrbahn befindlichen Pkw Golf (Fahrer 30). Hierbei entstand ein Sachschaden von ca.6.500,-?. Auch hier hielt in der weiteren Folge hinter dem nun auf der Fahrbahn stehenden Golf ein Skoda Fabia. Der nachfolgende Fahrer (61) eines Nissan Quashqai bemerkte nun seinerseits den stehenden Skoda Fabia zu spät und fuhr auf diesen auf. Hierdurch entstand an diesen beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von ca. 20.000,-?. Die Insassen des Skoda (m,30,5) erlitten hierbei leichtere Verletzungen, wurden jedoch vorsorglich ins Krankenhaus Gardelegen gebracht. Die B 188 musste während der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt werden Verstoß Betäubungsmittelgesetz B 71, Letzlingen, 04.12.2018, 15:00 Uhr Die Polizei kontrollierte Dienstagnachmittag einen Mitsubishi Colt, welcher die B 71 von Letzlingen kommend in Richtung Haldensleben befuhr. Bei dieser allgemeinen Verkehrskontrolle wurde im Fahrzeuginneren Cannabisgeruch durch die Beamten wahrgenommen. Der Fahrer (20) gab zunächst an, keine Drogen bei sich zu haben. In der weiteren Folge wurden dann jedoch geringe Mengen Cannabis sowie Konsumzubehör im Fahrzeug aufgefunden. Dieses wurde sichergestellt und eine Anzeige gefertigt. Unfallflucht B 71, Letzlingen, 04.12.2018, 14:25 Uhr Der Fahrer (38) eines 3er BMW befuhr die B 71 aus Richtung Letzlingen kommend in Richtung Haldensleben. Noch vor der Ortschaft Born kam ihm auf seiner Fahrspur ein weißes Fahrzeug aus dem Gegenverkehr entgegen, welches überholte. Um einen Frontalzusammenstoß mit diesem zu verhindern, musste der 38-jährige nach rechts über die Fahrbahnbegrenzung hinaus ausweichen. Hierbei streifte er einen Leitpfosten. Am BMW entstand hierdurch ein Schaden von ca. 1500,-?. Das weiße Fahrzeug entfernte sich ohne anzuhalten vom Unfallort. Zeugen der Unfallsituation, welche Hinweise zum weißen Fahrzeug geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Gardelegen unter Tel.: 03907/7240. Wildunfall K 1012, Lohne, 04.12.2018, 17:10 Uhr Der Fahrer (28) eines Audi A4 befuhr die K 1012 aus Richtung Lohne kommend in Richtung Heiligenfelde. Hier wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch das Reh am Unfallort verendete. Am PKW entstand ein Schaden von ca. 3500,-?. Unfall ? beteiligtes Fahrzeug gesucht Salzwedel, 04.12.2018, 18:15 Uhr Die Fahrerin (37) eines BMW erschien bei der Polizei und gab an einen Unfall beim Ausparken aus einer Parklücke des Parkplatzes an der Bummikrippe verursacht zu haben. Da sie sich während des Ausparkens jedoch nicht sicher war, ob es zu einem Anstoß gekommen ist, fuhr sie zunächst weiter. Als sie dann wenig später den Schaden feststellte, erledigte sie noch kurz einen Einkauf und meldete sich bei der Polizei. Hier wird nochmals darauf hingewiesen, dass nach einem Unfall alle Beteiligten verpflichtet sind ihre Beteiligung und Personalien den anderen Beteiligten und Geschädigten oder der Polizei gegenüber anzugeben. Dies erfordert es auch, am Unfallort eine angemessene Zeit zu warten Erfolgt dies nicht, macht man sich der Straftat des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafbar. Die 37-jährige gab an, dass es sich bei dem von ihr touchierten Fahrzeug um einen dunklen Pkw mit SAW-Kennzeichen handelte. Wer zur Unfallzeit mit dem beschriebenen Fahrzeug auf diesem Parkplatz geparkt hatte und nun eine unfalltypische Beschädigung festgestellt hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel unter Tel.: 03901/8480. Brand eines PKW Gardelegen, 04.12.2018, 17:30 Uhr ? 17:50 Uhr Der Nutzer (21) eines 3er BMW stellte sein Fahrzeug gegen 17:00 Uhr auf dem Parkplatz An den Kellerbergen ab. Eine halbe Stunde später wurde dann der Brand des Fahrzeuges festgestellt. Beim Eintreffen der Feuerwehr, war für diese ein Knistern im verschlossenen Motorraum vernehmlich. Eine technische Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Gardelegener Feuerwehr löschte den Brand mit 2 Fahrzeugen und 15 Kameraden vor Ort ab. Das Fahrzeug erlitt wirtschaftlichen Totalschaden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de