Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Sachbeschädigung in Gräfenhainichen In der Zeit vom 07.12.2018, 13:00 Uhr bis 08.12.2018, 09:20 Uhr beschädigten unbekannte Täter einen, auf einem Grundstück abgestellten Kleintransporter. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Seitenscheiben eingeschlagen sowie ein Außenspiegel beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 ?. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und weitere Ermittlungen veranlasst. Fahrzeugbrand in Kropstädt Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befand sich ein 63-jähriger Skoda-Fahrer mit seiner Frau (Beifahrerin) auf der B2 in Richtung Postdam. An der Kreuzung zur L 123 musste er verkehrsbedingt an der Lichtzeichenanlage halten. Als er bei "Grün" weiterfahren wollte, bemerkte er Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Nach dem Öffnen der Motorhaube konnte er Flammenbildung erkennen und versuchte diese erfolglos mittels einer Decke zu ersticken. Durch alarmierte Kräfte der Feuerwehr konnte der Brand abgelöscht werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird ein technischer Defekt vermutet. Die Fahrzeuginsassen wurden nicht verletzt. Die B 2 war auf Grund der Lösch- und Bergungsarbeiten bis ca. 15:00 Uhr gesperrt. Brandstiftung in Kemberg Am 08.12.2018, gegen 17:00 Uhr, brannte in Kemberg, Weinberge, ein unmittelbar an der Hauseingangstür eines Einfamilienhauses abgestellter PKW. Durch die Nähe des brennenden PKW zum Haus wurde durch das Feuer u.a. die Eingangstür sowie zwei Fenster und die Traufe oberhalb des Eingangsbereiches beschädigt. Ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte durch die eingesetzten Kräfte er Feuerwehr verhindert werden. Im Haus wurde der 60-jährige Eigentümer festgestellt und vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10.000,-? geschätzt. Erste Ermittlungen vor Ort lassen eine Selbstentzündung oder einen technischen Defekt unwahrscheinlich erscheinen. Weitere Ermittlungen wurden veranlasst. Verkehrslage: Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in Wittenberg Am 08.12.2018, gegen 08:05 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Radfahrer den Rad- und Gehweg entlang der Dobschützstraße in Wittenberg, von der Hans-Lufft-Straße kommend, in Richtung Nußbaumweg. Eine 59-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Fiat die Kleine Rothemarkstraße, mit der Absicht nach links in Richtung Hans-Lufft-Straße abzubiegen. Hierbei übersah sie offensichtlich den Radfahrer, welcher mit dem PKW kollidierte. Dabei kam er zu Fall und wurde zur Behandlung in ein Wittenberger Krankenhaus eingeliefert. Verkehrsunfall in Jessen Am 08.12.2018, um 14:00 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Audi-Fahrer die B 187 ( Rosa-Luxemburg-Straße ) aus Richtung "Kreisel" kommend in Richtung Nordstraße, um in der weiteren Folge nach links in diese abzubiegen. Beim Abbiegen beachtet er nicht die entgegenkommende 81-jährige Fahrerin eines PKW Chevrolet und es kommt zum Zusammenstoß zwischen beiden PKW. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4500,-?. Wildunfälle Am 07.12.2018, gegen 21:25 Uhr, befuhr der 38-jährige Fahrer eines PKW BMW die Landstraße 128 aus Richtung Splau kommend in Richtung Bad Schmiedeberg, als plötzlich ein Fuchs auf die Fahrbahn und vom Fahrzeug erfasst wurde. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete am Unfallort. Am 07.12.2018, gegen 23:00 Uhr, befuhr eine 57-jährige BMW-Fahrerin die Landstraße 131 aus Richtung Seegrehna kommend in Richtung Pratau. Hier wechselte plötzlich ein Wildschwein über die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Am 08.12.2018, um 16:50 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Skoda-Fahrer die B 107 aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Schköna. Ca. 2 km hinter dem Ortsausgang Gräfenhainichen, wechselte ein Reh über die Fahrbahn und wurde vom Fahrzeug erfasst. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Sonstiges: Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Samstag, 08.12.2018, gegen 11:20 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte, in Wittenberg, Dresdener Straße, einen PKW Opel. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 22-jährigen Mann aus Annaburg. Dieser konnte keinen Führerschein vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass er gar nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Beamten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln Am Sonntag, 09.12.2018, gegen 00:30 Uhr, wurde in der Dessauer Straße in Wittenberg, der 24-jährige Fahrer eines PKW Seat kontrolliert. Ein angewendeter Drogenvortest reagierte positiv, sodass eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de