(LG-SDL) - Internationaler Tag des Ehrenamtes 2018
Das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in unserer Gesellschaft ist unverzichtbar. Wer freiwillig einen Beitrag für das Gemeinwohl leistet, hat eine besondere Würdigung verdient. Im Rahmen einer gemeinsamen Festveranstaltung der Landgerichts Stendal, der Amtsgerichte Salzwedel, Gardelegen, Stendal und Burg, der Justizvollzugsanstalt Burg, des Sozialen Dienstes der Justiz Stendal, des Arbeitsgerichts Stendal, des Landkreises Stendal und der Hansestadt Stendal sollen deshalb zum Internationalen Tag des Ehrenamtes 2018 ausgewählte ehrenamtlich tätige Personen Dank und Anerkennung erfahren. Die Festveranstaltung findet am Mittwoch, den 12. Dezember 2018 um 17:30 Uhr im Landgericht Stendal Am Dom 19, 39576 Stendal statt und ist presseöffentlich. Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten des Landgerichts Frank Böger folgen Grußworte des Landrats Carsten Wulfänger und des Oberbürgermeisters Klaus Schmotz. Justizministerin Anne-Marie Keding hält die Festansprache. Anschließend werden einzelne Bürger, die sich in den kommunalen Körperschaften und in der Justiz engagieren, persönlich geehrt. Die Musik- und Kunstschule Stendal übernimmt die musikalische Umrahmung. Mit einem kleinen Empfang klingt die Veranstaltung aus. Im Bezirk des Landgerichts Stendal sind 783 Personen als ehrenamtliche Richter tätig, und zwar in Strafsachen (682), Landwirtschaftssachen (10), Handelssachen (8) und Arbeitssachen (83). Hinzu kommen 63 vorgerichtlich handelnde Schiedsleute sowie zahlreiche gerichtlich bestellte Betreuer und Helfer für Straffällige. Im kommunalen Bereich werden Personen geehrt, die sich u.a. bei der Feuerwehr, in Sportvereinen, im Gemeinderat, in der Kirche, in caritativen Organisationen, in der Migrationsarbeit sowie in der Heimat- und Traditionspflege engagieren
Impressum:Landgericht StendalPressestelleAm Dom 1939576 Hansestadt StendalTel: 03931 58-1314Fax: 03931 58-1111, 58-1227Mail: presse.lg-sdl@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-sdl.sachsen-anhalt.de