: 88
Magdeburg, den 12.12.2018

82 Bewerbungen / 12 Preisträger in 4 Kategorien / 80.000 Euro Preisgeld ?Hugo-Junkers-Preise 2018? verliehen / Willingmann: Schaufenster für Innovationen

Bühne frei für Top-Innovationen ?Made in Sachsen-Anhalt?: Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute die Hugo-Junkers-Preise 2018 verliehen. Zwölf Preisträger in vier Kategorien erhielten in Magdeburg die mit insgesamt 80.000 Euro dotierten Auszeichnungen. In diesem Jahr hatten sich 82 zukunftsweisende Projekte und Produkte aus Wirtschaft und Wissenschaft um den ?Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt? beworben. Die renommierte Jury und deren Vorsitzende Prof. Dr. Sylvia Rohr (Geschäftsführerin der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering GSaME der Universität Stuttgart) hatten also alle Hände voll zu tun.Die Sieger in den vier Kategorien sind (Details finden Sie auf Seite 2 ff.):? ein neuartiges Verfahren zur Impfung von Pflanzen gegen Bakterien und Viren (Kategorie ?Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung),? eine Glaskeramik mit niedriger Wärmedehnung für Hightech-Produkte (Kategorie ?Innovativste Projekte der angewandten Forschung?),? ein einzigartiges Verfahren zur Bewertung fließender Ströme (Kategorie ?Innovativste Produktentwicklung / Dienstleistungen / Geschäftsmodelle?),? gesunde Snacks aus Hülsenfrüchten (?Sonderpreis Ernährungswirtschaft?).Für Willingmann ist der Hugo-Junkers-Preis ?das Schaufenster für innovative Ideen und kluge Köpfe aus Sachsen-Anhalt.? Der Wettbewerb um den höchst dotierten Landespreis habe einmal mehr gezeigt: ?Sachsen-Anhalt kann Innovation. Die vielen exzellenten Bewerbungen belegen, dass Unternehmer und Wissenschaftler hierzulande mit Neugier und Mut echtes Neuland betreten, Zukunft gestalten und Sachsen-Anhalt voran bringen. Gefreut habe ich mich auch über die guten Kandidaten für den diesjährigen Sonderpreis. Schließlich ist die Ernährungswirtschaft als beschäftigungsstärkste Industriebranche für unsere Wirtschaft von besonders großer Bedeutung.?Weitere Informationen zu den Projekten, Fotos von der Preisverleihung und Filme zu den Preisträgern finden Sie unter www.hugo-junkers-preis.de.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung