: 298
Wittenberg, den 12.12.2018

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl von Koppel Im Tatzeitraum vom 10.12.2018 / 16.00 Uhr bis zum 11.12.2018 / 14.50 Uhr sollen unbekannte Täter in Dobien, Am Wasserwerk, von einer Koppel zwei Autobatterien sowie ein Weidezaungerät entwendet haben. Der Schaden soll sich auf mehrere hundert Euro belaufen.     Brand eines Müllcontainers Am 11.12.2018 kam es um 20.49 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg zum Brand eines Müllcontainers. Dieser brannte vollständig ab. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Es entstand außerdem Sachschaden an einer Hauswand sowie einer Dachrinne. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.   Bedrohung auf Weihnachtsmarkt Am 11.12.2018 wurde der Polizei um 21.02 Uhr eine Bedrohung durch eine unbekannte männliche Person mitgeteilt. Nach ersten Erkenntnissen befand sich eine Gruppe Erwachsener aus verschiedenen Bundesländern auf dem Weihnachtsmarkt, als sie plötzlich von einer unbekannten männlichen Person angepöbelt und verbal bedroht wurden. Anschließend informierte die Gruppe die Polizei und begab sich in Richtung Juristenstraße, wobei sie durch die unbekannte Person verfolgt und erneut bedroht wurden. Daraufhin wurde er durch zwei Personen aus der Gruppe bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten. Einer der Beiden, ein 32-jähriger aus Berlin, wurde dabei durch die unbekannte Person getreten und leicht verletzt. Da sich der 23jährige Mann arabischer Herkunft auch gegenüber den Beamten renitent und sehr aggressiv verhielt, wurde ihm eine Handfessel angelegt. Außerdem wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, da ein Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 1,84 Promille ergab. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in ärztliche Betreuung übergeben. Nach ersten Erkenntnissen besteht kein Zusammenhang zu den Vorfällen in Straßburg. Es wird aus polizeilicher Sicht eingeschätzt, dass es sich am ehesten um die Affekttat eines durch Alkoholeinfluss beeinflussten Einzeltäters handelte.   Verkehrslage:   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 46-jähriger Skoda-Fahrer und ein 71-jähriger Ford-Fahrer am 11.12.2018 um 15.25 Uhr in dieser Reihenfolge in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Griebo kommend. Als der Skoda-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies der Ford-Fahrer zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.   Zusammenstoß auf Kreuzung Am 11.12.2018 befuhr die 59-jährige Fahrerin eines Skodas um 17.15 Uhr in Kemberg die Straße Leipziger Neumarkt mit der Absicht, nach links in die Leipziger Straße abzubiegen. Eigenen Angaben zufolge musste sie verkehrsbedingt anhalten und Fahrzeuge passieren lassen. Als sie danach in den Kreuzungsbereich einfuhr, kam es dennoch zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Fiat, dessen 30-jähriger Fahrer von rechts kommend die Leipziger Straße in Richtung Markt befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 23-jährige VW-Fahrerin am 11.12.2018 um 16.20 Uhr in Wittenberg von der Berliner Straße kommend die Dessauer Straße mit der Absicht, in Richtung Hafenbrücke abzubiegen. Auf der rechts daneben befindlichen Geradeausspur habe sich eine unbekannte Renault-Fahrerin befunden. Diese sei plötzlich auf die linke Fahrspur gewechselt. In der Folge kam es zu einer seitlichen Berührung beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden entstand. Die Fahrerin soll ohne anzuhalten weitergefahren sein.     Wildunfälle Der 37-jährige Fahrer eines VWs befuhr am 11.12.2018 um 17.35 Uhr die L 126 aus Richtung Bülzig kommend in Richtung Zahna, als plötzlich ein Wildschwein von links nach rechts über die Straße wechselte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Schwein verschwand anschließend.   Am 12.12.2018 befuhr eine 56-jährige Opel-Fahrerin um 05.09 Uhr die K 2230 aus Richtung Prettin kommend in Richtung Hohndorf. Circa 500 Meter vor Hohndorf wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es zum Zusammenstoß kam. Während das Reh am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Gegen Bordsteinkante und Baum gestoßen Am 12.12.2018 befuhr eine Pkw-Fahrerin um 08.00 Uhr in Wittenberg vom Brombeerweg kommend auf die Dresdener Straße in Richtung Zentrum. Beim Abbiegen geriet sie durch eine Unachtsamkeit gegen die Bordsteinkante und stieß in der Folge gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Dabei entstand Sachschaden. Die Frau blieb unverletzt. Zwei mitfahrende Kinder wurden vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.   Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Personen Nach Angaben des 48-jährigen Radfahrers befuhr er am 12.12.2018 um 09.55 Uhr in Wittenberg den Radweg der Dessauer Straße aus Richtung Piesteritz kommend in Richtung Innenstadt. In Höhe der Hausnummer 15 überquerte ein 88-jähriger Fußgänger die Straße und setzte danach seinen Fußmarsch auf dem Fahrradweg fort, auf welchem sich der Radfahrer befand. Dieser habe mehrfach geklingelt, woraufhin keine Reaktion des Fußgängers erfolgt sei.  Als er erneut klingelte,  wechselte der Mann dann doch noch auf den Gehweg. Auch der Radfahrer fuhr mittlerweile dort. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer. Der Fußgänger kam zu Fall und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.   Am 12.12.2018 um 10.50 Uhr beabsichtigte ein 66-jähriger Transporter-Fahrer in der Rosa-Luxemburg-Straße in Elster rückwärts aus einer Parklücke auszufahren. Dabei stieß er mit einer 69-jährigen Fußgängerin, welche ihr Fahrrad schob, zusammen. In der weiteren Folge kam sie zu Fall. Die Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung