Städtebauliche Entwicklung Wanzlebens wird mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert
Der Stadt Wanzleben werden in diesem Jahr insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus zwei Programmen der Städtebauförderung bewilligt. ?Die Bördestadt ist ein gutes Beispiel dafür, wie es mit Hilfe der finanziellen Unterstützung von Bund und Land gelungen ist, einen Prozess zur Anpassung an den wirtschaftlichen und demografischen Wandel in Gang zu setzen?, erklärte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel heute in Wanzleben bei der Übergabe der Bewilligungsbescheide an Bürgermeister Thomas Kluge. ?Die Programme haben beim notwendigen Stadtumbau geholfen. Durch die Förderung verschiedenster Projekte konnten benachteiligte Quartiere vorangebracht und die Innenstadt gezielt gestärkt werden?, betonte der Minister. Mit gut 830.000 Euro, die in diesem Jahr aus dem Stadtumbau-Programm zur Verfügung stehen, sollen nach Auskunft von Webel der Turm der St. Jakobi Kirche gesichert und das Rathaus saniert werden. Knapp 100.000 Euro sind für den Abriss von 30 dauerhaft leerstehenden Wohnungen in der Windmühlenbreite vorgesehen. Für den Rückbau der alten Kaufhalle im Ortsteil Seehausen, die seit 25 Jahren nicht mehr genutzt wird, werden rund 80.000 Euro bewilligt. Sie werden im Rahmen eines Förderprogramms gewährt, das speziell kleinere Städte und Gemeinden bei der Gestaltung des demografischen Wandels unterstützen soll. Weitere 160.000 Euro daraus sollen für den dritten und letzten Bauabschnitt der Komplettsanierung des Breiten Weges eingesetzt werden. Zu Ihrer Information: Für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalts Kommunen stehen in diesem Jahr insgesamt gut 100 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Die jeweils zur Hälfte von Bund und Land bereitgestellten Mittel fließen in folgende Programme: · Stadtumbau (rd. 42,27 Mio. Euro) · Städtebaulicher Denkmalschutz, Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne (rd. 23,35 Mio. Euro) · Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf ? die soziale Stadt (rd. 13,15 Mio. Euro) · Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (rd. 6,53 Mio. Euro) · Kleinere Städte und Gemeinden - Netzwerke und überregionale Zusammenarbeit (rd. 6,81 Mio. Euro) · Zukunft Stadtgrün (rd. 1,12 Mio. Euro) · Investitionspakt Soziale Integration im Quartier (rd. 6,81 Mio. Euro) 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de