: 301
Dessau-Roßlau, den 14.12.2018

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Mehrere tausend Euro Schaden nach Einbruch in Diskothek Durch den Einbruch in eine Diskothek in der Dessauer Brauereistraße sind in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag über 5000 Euro Schaden entstanden. Wie Mitarbeiter der Lokalität am Donnerstag gegenüber der Polizei mitteilten, sollen sich bislang unbekannte Täter zwischen Mittwoch- und Donnerstagvormittag Zutritt zu den Räumlichkeiten der Disko verschafft haben. Dabei sollen sie unter anderem Ton- und Lichttechnik erbeutet haben. Zudem sei ein Zigarettenautomat beschädigt worden. Noch am Donnerstag wurden durch Beamte der Kripo Spuren am Tatort gesichert. Die Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls im besonders schweren Fall dauern an.          Ohne Führerschein erwischt Am späten Donnerstagnachmittag, gegen 17:40 Uhr, haben Beamte des Dessauer Polizeireviers einen Audi gestoppt. Bei der Kontrolle am Friederikenplatz konnte der 26-jährige Dessauer, der am Steuer des Wagens saß, zwar einen Führerschein vorzeigen. Überprüfungen ergaben aber, dass dem Dessauer Ende November 2018 ein Fahrverbot auferlegt wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der Mann musste seinen Wagen an Ort und Stelle stehen lassen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.      Sonstiges Erst weggenickt, dann ausgetickt! Am Donnerstagabend, gegen 22:30 Uhr, wurden Beamte des Dessauer Polizeireviers darüber informiert, dass eine Person in einem Zug am Dessauer Bahnhof schlafe. Trotz aller Bemühungen des Zugführers sei der Mann nicht wach zubekommen. Die Beamten begaben sich zu besagtem Zug am Bahnsteig 4. Nach mehreren Versuchen gelang es den Polizisten, den Mann zu wecken. Er war wohlauf und lediglich in einen tiefen Schlaf verfallen. Während der Überprüfung seiner Personalien sprang der 28-jährige Akener plötzlich wütend auf und zerriss sein Ausweisdokument in zwei Teile. Nur unter großen Anstrengungen konnte der impulsive Fahrgast beruhigt werden. Dieser verließ dann den Zug.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung