Bewilligungsbescheid für Sanierungs- und Baumaßnahmen geht nach Leuna
In Leuna kann weiter saniert werden. Ein Bewilligungsbescheid für Sanierungsarbeiten und Baumaßnahmen in der verließ per Post das Landesverwaltungsamt.Insgesamt 1.6 Mio Euro kann die Stadt aufwenden, um verschiedene Maßnahmen zu realisieren. So kann ua. der 2. Bauabschnitt des Projektes ?Alte Post? umgesetzt werden. Konkret werden Umbau und Modernisierung von Gebäuden, Errichten einer Terrasse und die Neugestaltung des Marktplatzes fortgesetzt. Das Geld stammt aus dem Programm ?Aktive Ortsteilzentren?. ?Vor 26 Jahren wurde die Städtebauförderung mit ihren verschiedenen Förderprogrammen auch in den neuen Bundesländern eingeführt und entwickelte sich hier zum wohl größten Förderprogramm in der Geschichte Sachsen-Anhalts.?, so der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye bei der Unterzeichnung der Bescheide. "Das Land hat in den Programmen der Städtebauförderung gemeinsam mit dem Bund und der EU seit 1991 rund 3,3 Mrd. Euro an Fördermitteln für die Finanzierung von Investitionen in den Kommunen bereitgestellt. Zuzüglich der Mindesteigenanteile der geförderten Kommunen in Höhe von insgesamt knapp 1 Mrd. Euro konnten die Kommunen Investitionen in Höhe von über 4 Mrd. Euro tätigen, eine beeindruckende Zahl, die widerspiegelt, wie ganze Städte ihr Gesicht zum positiven verändern konnten.?, so der Präsident abschließend. Die Kommunen haben für die Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen fünf Jahre Zeit. Hintergrund: Städtebauförderung des Bundes und der LänderUm die Städte bei der Bewältigung des strukturellen Wandels, der sich nicht zuletzt aus der demographischen Entwicklung der Bevölkerung ergibt, zu unterstützen gewähren Bund und Land Städtebauförderungsmittel. Ziel ist die Erhaltung und Entwicklung nachhaltiger Stadtstrukturen, die einerseits den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden und andererseits die geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklung der Städte als urbane Zentren dokumentieren.Damit die Städte die neuen Aufgaben und Herausforderungen besser bewältigen können, unterstützen Bund und Land die Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen mit Programmen zur Städtebauförderung. Dazu gewähren Bund und Land Finanzhilfen, die durch Mittel der Kommunen ergänzt werden. Ziele der Städtebauförderung sind: ? Stärkung von Innenstädten und Ortszentren in ihrer städtebaulichen Funktion, auch unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes, ? Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen in von erheblichen städtebaulichen Funktionsverlusten betroffenen Gebieten; Kennzeichen für solche Funktionsverluste ist vor allem ein dauerhaftes Überangebot an baulichen Anlagen, wie z.B. Wohnungsleerstand oder Brachflächen in Innenstädten, insbesondere von Industrie-, Konversions- und Bahnflächen, ? Städtebauliche Maßnahmen zur Behebung sozialer Missstände. Zur Verwirklichung dieser Förderziele gewähren Bund und Land Städtebauförderungsmittel aus folgenden Förderprogrammen: ? Soziale Stadt? Stadtumbau Ost ? Stadtumbau West? Aktive Stadt- und Ortsteilzentren? Städtebaulicher Denkmalschutz ? Kleinere Städte und Gemeinden? Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen ? Investitionspakt
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de