: 374
Haldensleben, den 21.12.2018

Polizei griff Mann nach Belästigung auf

20.12.18, 39387 Oschersleben, Thälmannstraße, Lüneburger Straße Eine männliche Person belästigte gegen 15 Uhr in einer Lebensmitteleinzelkette zwei Mitarbeiterinnen und wurde zudem aufgefordert das Gebäude zu verlassen. Die Filialleiterin sprach dem Störenfried ein Hausverbot aus.   Die Beamten stellten bei dem 25-jährigen Inder (abgelehnter Asylbewerber mit befristeter Duldung bis Januar 2019) Alkoholgeruch (Vorwert  1,76 Promille) fest und sprachen einen Platzverweis für den obigen Bereich (Lüneburgerstr.) aus.   Etwa zwei Stunden später teilten zwei Frauen am Bahnhofsgelände dem Beamten der Bundespolizei mit, dass diese von einer männlichen Person sexuell belästigt wurden. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen noch vor Ort feststellen und beabsichtigten die Identität zu prüfen. Der Verdächtige machte keine Angaben zur Person und gab auch keine Dokumente heraus. Während der Suche nach Belegen schlug der Mann plötzlich in Richtung der Kontrollbeamten. Das Vorhaben konnte abgewehrt werden, der Angreifer wurde zu Boden gebracht und an den Händen gefesselt. Hierbei versuchte der Beschuldigte erneut nach den Beamten zu schlagen. Bei der Zuwiderhandlung verletzten sich zwei Beamte leicht an den Händen (Schürfwunden).   Aufgrund einer weiter zunehmenden Aggressivität wurde der Beschuldigten polizeilich festgenommen. In der Polizeidienststelle wurde der Mann zum Zwecke der Identitätsfeststellung durchsucht, ein Drugwipetest zeigte eine mögliche Einnahme von Cannabis an. Zudem wurde nunmehr bekannt, dass der 25-Jährige bereits mehrere ähnlich gelagerte Straftaten am gleichen Tag beging. Auf Weisung eines Richters wurde der 25-Jährige bis 06 Uhr des Folgetags in Unterbindungsgewahrsam genommen und mit Ablauf der Frist aus dem Gewahrsam entlassen. 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung