Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Diebstahl unter erschwerenden Umstand Ortslage Stendal, Weidengang 39, 14.12.2018, 19:00 Uhr bis 18.12.2019 17:30 Uhr Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich im oben genannten Tatzeitraum in der Ortslage Stendal, Weidengang, unberechtigt Zugang zu einer Gartenlaube. Es wurden diverse Arbeitsgeräte entwendet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Raub Ortslage Stendal, Stadtseeallee, 21.12.2018, 15:45 Uhr Der 15-jährige Geschädigte wurde auf Höhe des Altmark-Forums durch 2 bislang unbekannte Beschuldigte tätlich angegriffen. Der Geschädigte kam in Folge dessen zu Fall und verlor dabei sein Mobiltelefon. Die Beschuldigten nahmen dieses auf und entfernten sich in unbekannte Richtung. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ortslage Seehausen, Lindenstraße, 21.12.2018, 23:09 Uhr Am o.g. Tatort wurde an der dortigen Fußgängerampel die ?Grünanzeige? mit grauer Farbe übersprüht. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnten 3 Beschuldigte im Alter von 17 bis 20 Jahren in Tatortnähe festgestellt werden. Bei einem der Beschuldigten wurden zudem in einem mitgeführten Rucksack Betäubungsmittel in geringer Menge sowie Konsumutensilien aufgefunden. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden L16 auf Höhe Abzweig Jarchau, 21.12.2018, 13:45 Uhr Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 71-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Kia die L16 in Fahrtrichtung Arneburg und wollte auf Höhe der Ortslage Jarchau nach links abbiegen. Dabei übersah er den 53-jährigen Fahrzeugführer, welcher mit seinem PKW Citroen die L16 in Richtung der Ortslage Stendal befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 53-jährige Fahrzeugführer sowie dessen 33-jähriger Fahrzeuginsasse wurden leicht verletzt. Verkehrsunfall mit Personenschaden L9 / Ortslage Sandauerholz auf Höhe Fähranlieger, 21.12.2018, 17:33 Uhr Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Renault die L 9 aus Richtung der Ortslage Osterburg kommend in Richtung der Ortslage Sandau. Am Fähranlieger auf Höhe Sandauerholz hatte der Fahrzeugführer die Absicht über die Elbe zu setzen. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr der Beteiligte in das Wasser, konnte sich jedoch selbstständig aus dem Auto befreien und wurde durch einen Zeugen wieder an Land gebracht. Beide Personen erlitten leichte Unterkühlungen und mussten medizinisch betreut werden. Ortslage Tangermünde, Stendaler Straße, 22.12.2018, 01:30 Uhr Bei einem 19-jährigen Fahrzeugführer ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,45?. Ein Betäubungsmittel-Schnelltest reagierte zudem positiv auf die Einnahme von berauschenden Mitteln. Weiterhin konnten beim Beschuldigten Betäubungsmittel in geringer Menge aufgefunden und sichergestellt werden. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, ein Strafverfahren eingeleitet. Ortslage Stendal, Stadtseeallee, 23.12.2018, 01:37 Uhr Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ergab ein bei einem 27-jährigen Fahrzeugführer freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,94?. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Ortslage Stendal, Scharnhorststraße, 23.12.2018, 03:35 Uhr Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ergab ein bei einem 30-jährigen Fahrzeugführer freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,17?. Der Fahrzeugführer war zudem nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de