Verkehrs- und Kriminalitätslage
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage Am 01.01.2019 kam es auf der Bundesstraße 100 gegen 15:55 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein 53-jähriger Fahrer eines Pkw Renault befuhr die B100 in Richtung B 184, wo er an der dortigen Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt anhielt. Ein nachfolgender 54-jähriger Fahrer eines Pkw Audi bemerkte den haltenden Pkw Renault nicht und fuhr auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 ?. Zwei verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von ca. 27.500 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am 02.01.2019 gegen 06:55 Uhr auf der Bundesstraße 184. Die 48-jährige Fahrerin eines Pkw Audi befuhr die Bundesstraße 184 in Richtung Dessau mit der Absicht, am Abzweig Salzfurtkapelle nach links abzubiegen. Dabei übersah sie den Pkw Ford eines 49-jährigen Fahrers, welcher sich im Gegenverkehr befand. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde die Fahrzeugführerin schwer und der Fahrer des Pkw Ford leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Fahren unter Alkoholeinfluss Am 02.01.2019 gegen 08:40 Uhr stellten die Polizeibeamten im Ortsteil Pißdorf auf Höhe des Pißdorfer Weges, im Rahmen der Streifentätigkeit, einen PKW Chrysler fest. Dieser wurde angehalten und der Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den 54-Jährigen eingeleitet. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Zeugenaufruf In Zerbst ereignete sich bereits am 15.12.2018 gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 73-jähriger Fußgänger war mit seinem Rollator in Zerbst, in der Coswiger Straße auf dem Parkplatz des dortigen E-Center unterwegs. Er nutzte den Fußweg in Höhe der Richtungsfahrspur, welche in Form eines Kreisverkehres angelegt ist. Plötzlich fuhr eine noch unbekannte Fahrerin rückwärts aus der Parkreihe A und fuhr den Fußgänger an. Der 73-Jährige kam zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die unbekannte Fahrerin setzte ihre Fahrt ungehindert fort und verlies pflichtwidrig den Unfallort. Bei dem gesuchten PKW soll es sich angeblich um einen weißen PKW handeln. Personen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum gesuchten Fahrzeug bzw. zur Fahrzeugführerin machen können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. Kriminalitätslage Einbruch Im Zeitraum vom 28.12.2018 bis 01.01.2019 wurde in eine Gartenlaube im Bereich der Merziener Straße in Köthen eingebrochen. Die unbekannten Täter verschafften sich durch das Zerstören der Tür Zutritt zum Objekt. Es wurde ein Fernseher sowie diverse Werkzeuge entwendet. Zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de