Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz; 04.01.2019
Eisleben / Wärmepumpe entwendet Von der Baustelle eines Einfamilienhauses entwendeten Unbekannte in Rothenschirmbach Teile einer Wärmepumpe im Wert von ca. 8.000,00 Euro. Hettstedt / Fahrrad entwendet Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Pestalozzistraße wurde ein E-Bike und Werkzeug entwendet. Der Schaden wird mit ca. 2.500,00 Euro angegeben. Hettstedt / Verkehrskontrolle Während einer Verkehrskontrolle im Bereich Berggrenze stellten Polizeibeamte kurz vor Mitternacht bei einem 40-jährigen VW-Fahrer einen griffbereiten Schlagstock (Tonfa) fest. Es wurden Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetzt eingeleitet. Die Waffe wurde sichergestellt. Sangerhausen / Gartenlauben aufgebrochen Drei Kleingärten in der Gartenanlage ?Glück auf? wurden von unbekannten Tätern heimgesucht. Zum Diebesgut liegen noch keine genauen Angaben vor. Der Sachschaden wird mit ca. 500,00 Euro angegeben. Unfallgeschehen Uftrungen / Schleifweg / 03.01.2019 10:10 Uhr Ein Kleintransporter fuhr auf einen vor ihm stehenden PKW auf, der nach links in den Schleifweg einbiegen wollte und verkehrsbedingt halten musste. Dabei wurde der PKW auf die Gegenfahrbahn geschoben. Eine Insassin im PKW wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8.000,00 Euro. Beide mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Mansfeld / Ottostraße / 03.01.2019 10:20 Uhr Beim Einbiegen von der Friedrichstraße in die Ottostraße stieß ein PKW mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Dabei entstand Sachschaden von über 5.000,00 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Hettstedt / Untere Bahnhofstraße / 03.01.2019 12:22 Uhr Aufmerksame Zeugen beobachteten am gestrigen Mittag einen sogenannten ?Parkplatzrempler? und meldeten dies der Polizei. Beim rückwärts Ausparken stieß ein PKW mit einem dahinter stehenden PKW zusammen. Der Fahrzeugführer des Verursacherfahrzeuges stieg aus, musterte die Beschädigungen und verließ anschließend die Unfallstelle, ohne dem Geschädigten eine Information zukommen zu lassen. Durch den Hinweis der Zeugen konnte der Unfallverursacher schnell ausfindig gemacht werden. Er muss sich nun für den Sachschaden von über 1.000,00 Euro und zusätzlich für die Unfallflucht verantworten. Wiederstedt / Hardenbergstraße / 03.01.2019 15:10 Uhr Ein PKW kam auf Höhe der Großen Dorfstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Betonpflanzkübel. Es entstand Sachschaden von ca. 2.000,00 Euro. Siersleben / Lindenstraße / 04.01.2019 10:00 Uhr Beim Verlassen einer Grundstücksausfahrt kollidierte ein PKW mit einem auf der Fahrbahn befindlichen PKW. Dabei entstand Sachschaden von über 7.000,00 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Siersleben / Eislebener Straße / 04.01.2019 13:01 Uhr Auf der Landstraße 72 stießen ein PKW und ein Traktor zusammen. Die Fahrerin des PKW, die die Straße aus Richtung Thondorf in Richtung Hübitz queren wollte, beachtet nicht den vorfahrtsberechtigten Traktor. Dabei wurde sie leicht verletzt und kam zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 10.000,00 Euro. In eigener Sache! Das Jahr 2019 verspricht spannend zu werden. Wir bieten einen spannenden Beruf. Damit du dich darüber umfangreich informieren kannst, beteiligt sich das Polizeirevier Mansfeld-Südharz weiterhin an der Nachwuchsfahndungskampagne der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt. Im Schulungsraum des SSV Eisleben, Wiesenweg 5 besteht an folgenden Tagen die Möglichkeit, die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Polizei kennenzulernen und gleichzeitig die sportlichen Anforderungen zu überprüfen: Termine: 30.01.2019 13.02.2019 20.03.2019 03.04.2019 22.05.2019 19.06.2019 jeweils 14:00-16:00 Uhr Das erforderliche Sportabzeichen kann abgelegt werden. Sport-und Schwimmsachen sind dafür notwendig. Eine Anmeldung ist nur per E-Mail unter za.prev-mansfeld-suedharz@polizei.sachsen-anhalt.de möglich.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de