Körperverletzung angezeigt
11.01.19, gegen 17 Uhr, 39171 OT Dodendorf, Welsleber Weg Nach der Erstinformation sollen sich mehrere Personen auf einer Geburtstagsfeier schlagen. Am Tatort stellten die Beamten fest, dass der Jubilar über Facebook die Feier bekanntgab. Mehrere unbekannte Personen kamen zur Feier. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug ein Gast auf dem Gastgeber ein und verletzte ihn leicht. Die Beamten leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigten ein. Brandstiftung 12.01.19, 39326 Wolmirstedt, August-Bebel-Straße Unbekannte setzten Papierhandtücher im Papierständer in den öffentlichen Toiletten am Rathaus in Brand. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Wolmirstedt gelöscht. Die Ermittlungen dauern an. Einbruch in Imbiss 12.01.19, 39387 Oschersleben, Anderslebener Straße Unbekannte drangen durch Anwendung von Gewalt in den Imbiss ein und durchwühlten sämtliche Räume. Es wurde eine Kasse mit Bargeld entwendet. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Kasse später aufgefunden werden. Einbruch in Einfamilienhaus 11.01.19, 13:13 Uhr, 39171 OT Dodendorf Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in ein Einfamilienhaus ein und durchwühlten Schränke. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts endwendet. Kriminalisten untersuchten den Tatort und sicherten Spuren. 12.01.19, 39167 Irxleben, Birkenweg Unbekannte Täter drangen durch Anwendung von Gewalt, über ein Fenster in das Einfamilienhaus ein. Es wurden sämtliche Schränke in allen Zimmern geöffnet und durchwühlt. Die Täter entwendeten Bargeld und allerlei Gegenstände. 12.01.19, 39171 OT Dodendorf Durch unbekannte Täter wurde auf der Rückseite des Hauses der Rollladen herausgerissen. Anschließend wurde die Terrassentür aufgehebelt. Beim Öffnen der Tür wurde im Haus die Alarmanlage ausgelöst. Die Täter ließen von der Tathandlung ab und flüchteten. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren gesichert. 12.01.19, Barleben, Schanze Eine Bewohnerin hörte eine Glasscheibe zerbrechen und entdeckte im Schlafzimmer eine fremde männliche Person. Die couragierte Frau schrie den Täter an, der daraufhin aus dem Haus flüchtete. Durch eingesetzte Polizeikräfte wurde eine großräumige Suche unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers durchgeführt. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren am Tatort gesichert. Verkehrsunfall mit Personenschaden 11.01.19, gegen 15:15 Uhr, 39179 Barleben, Ebendorfer Chaussee Ein Fahrzeugführer eines Pkw Volkswagen befuhr die Otto-von-Guericke-Alle in Richtung Ebendorfer Chaussee und querte den Kreuzungsbereich. Hierbei beachtete der Fahrzeugführer ein Verkehrszeichen (Stopp) nicht und fuhr ohne zu bremsen in den Bereich. Ein Fahrzeugführer eines Pkw Skoda konnte trotz einer Gefahrenbremsung einen Zusammenprall nicht verhindern. Infolge des Anpralls schleuderte der Volkswagen gegen einen Lkw Scania. Die beiden Skodainsassen wurden leicht verletzt. Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol 13.01.19, gegen 07:45 Uhr; ein Fahrzeugführer eines Pkw Honda befuhr die B 245 aus Haldensleben kommend in Fahrtrichtung Bebertal. Beim Durchfahren einer Kurve kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer verletzte sich. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt (Vorwert 3,06 Promille). Die Beamten realisierte eine Blutprobenentnahme, zudem wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Straßengefährdung durch Genuss von berauschenden Mitteln 11.01.19, 38822 OT Emersleben, An der Holtemme Bei einem Fahrzeugführer wurde infolge eines Verkehrsunfalls Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,2 Promille. Ein ebenfalls freiwillig durchgeführter Drogen-Schnelltest war ebenfalls positiv. Es wurde Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de