: 27
Magdeburg, den 14.01.2019

Handtaschenraub/Hehler auf frischer Tat gestellt/Einbruchdiebstähle in Einfamilienhäuser

Handtaschenraub   Am Freitag, den 11. Januar 2019, war eine 50-jährige Magdeburgerin in der Goethestraße mit ihrem Hund spazieren, als ihr plötzlich ein bislang unbekannter Radfahrer die Handtasche entriss und flüchtete. In der Handtasche befanden sich u.a. ihre Brieftasche, ein Handy und ein Tablet. Aufgrund einer Sehbehinderung konnte die Frau kaum Hinweise zum Täter geben, verletzt wurde die Dame nicht.   Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Magdeburg unter der Telefonnummer 0391 ? 546 3291 entgegen.     Hehler auf frischer Tat gestellt   Eine 29-jährige Magdeburgerin entdeckte online bei einem Kleinanzeigenportal ihr kürzlich entwendetes Fahrrad und informierte die Polizei. Nachdem die Geschädigte mit dem dreisten Verkäufer einen Termin zur Besichtigung des Fahrrades vereinbart hat, sah sich der Täter mit zwei Polizeibeamten konfrontiert. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem angebotenen Rad tatsächlich um das Diebesgut handelte. Ein Bereitschaftsrichter ordnete die Wohnungsdurchsuchung des polizeibekannten 33-Jährigen an, hierbei konnten diverse Betäubungsmittel in der Wohnung aufgefunden werden. Die Geschädigte erhielt ihr Fahrrad zurück, gegen den Beschuldigten wurden diverse Ermittlungsverfahren eingeleitet.       Einbruchdiebstähle in Einfamilienhäuser   Bislang unbekannte Täter brachen am Freitag, den 11. Januar 2019, in der Zeit von 16:45 Uhr bis 20:00 Uhr in zwei Einfamilienhäuser im Stadtgebiet Magdeburg ein. Im Meisenstieg wurde die Scheibe der Terrassentür eines Einfamilienhauses eingeworfen, anschließend durchsuchten die Täter alle Räumlichkeiten im Haus. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld und ein Laptop entwendet. In der Hollehochstraße entfernten die Täter zunächst einen Bewegungsmelder im Eingangsbereich des Einfamilienhauses, und warfen dann ebenfalls mit einem Stein die Fensterscheibe der Hauseingangstür ein. Auch hier wurde Bargeld entwendet. Die Kriminaltechnik der Polizei kam zum Einsatz und sicherte Spuren.   Hinweise aus der Bevölkerung nimmt das Polizeirevier Magdeburg unter der Telefonnummer 0391 ? 546 3291 entgegen.       Mit freundlichen Grüßen,   PHK Mathias Engel Leitender Einsatzbeamter vom Dienst Polizeirevier Magdeburg  

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung