Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Versuchte Raubstraftat Halberstadt Am Sonntagabend, den 13.01.2019 gegen 19.00 Uhr wurde eine 62 - jährige Halberstädterin, in der Otto-Lilienthal-Straße in Halberstadt Opfer einer Raubstraftat. Kurz nach Verlassen ihrer Wohnung, wurde sie von einer unbekannten Person angesprochen. Unter Vorhalten eines Klappmessers forderte diese Geld von dem Opfer. Durch lautstarke Hilferufe nach der Polizei konnte die mutige Halberstädterin den Unbekannten von seinem Tatvorhaben abbringen. Er flüchtete, ohne das geforderte Geld. Die Halberstädterin beschrieb die Person als männlich, 170 ? 175 cm groß und kräftig gebaut, Angaben zum Alter des Täters konnte die Geschädigte nicht machen. Er trug eine schwarze Kapuzenjacke und eine schwarze Jogginghose. Hinweise zur Tat, sowie zum Täter nimmt das Polizeirevier Harz, unter der Telefonnummer 03947 ? 674293, jederzeit entgegen.Brand eines MehrfamilienhausesThale Am Montagmorgen, den 14.01.2019 um 05.30 Uhr informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über den Brand eines Mehrfamili-enhauses in Thale in der Neustädter Straße. Bei Eintreffen der Ein-satzkräfte am Brandort waren die Flure des Mehrfamilienhauses stark verraucht. Nach Evakuierungsmaßnahmen durch die Feuer-wehr wurden insgesamt vier Personen zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Nach bisherigem Ermittlungsstand wird von einer Brandstiftung ausgegangen - die Polizei übernimmt Brandermittlungen.Bienenkästen zerstört ? Bienen verendetIlsenburg/Drübeck Eine Imkerin aus Darlingerode zeigte am Sonn-tag, den 13.01.2019 gegen 15.00 Uhr die Sachbeschädigung an ih-ren Bienenkästen an. Unbekannte hatten eine Bienenbeute gewaltsam aus einem Metallgestell genommen und auf dem Erdboden zerstört. Aufgrund der Witterung verendeten die darin befindlichen Bienen. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 800 Euro.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de