: 10
Dessau-Roßlau, den 15.01.2019

Durchsuchungsmaßnahmen und Vollstreckung von Haftbefehlen in Dessau-Roßlau anlässlich eines versuchten Tötungsdeliktes (Dessau-Roßlau)

Am 15.01.2019 fanden im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau polizeiliche Durchsuchungsmaßnahmen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes statt, welches sich am Samstag, 12.01.2019, in Dessau-Roßlau zum Nachteil eines 50-jährigen Geschädigten ereignet hat. Nach den bisher geführten Ermittlungen wurde dem Opfer in der Nacht zum Samstag, gegen 03:00 Uhr, durch mehrere Personen auf  der Reinickestraße aufgelauert. Die Täter, so die bisherigen Ermittlungen und Zeugenaussagen, sollen massiv, auch unter Nutzung von Schlagwerkzeugen, auf den Körper des Geschädigten eingewirkt haben. Der 50-jährige Geschädigte musste wegen seiner schweren Verletzungen intensivmedizinisch behandelt werden. Zeugen konnten beobachten, dass sich die Täter mit zwei Fahrzeugen vom Tatort entfernt hatten. Anhand der Fahrzeugbeschreibungen konnte die Polizei im Rahmen einer umgehend eingeleiteten Tatortbereichsfahndung die beiden gesuchten Fahrzeuge in Dessau-Roßlau sicherstellen. Im Rahmen der seit Samstag intensiv geführten Ermittlungen konnten mehrere Täter identifiziert werden. Gegen sie wurden Haftbefehle wegen versuchten gemeinschaftlichen Mordes erlassen. Am gestrigen Tage, 15.01.2019, wurden diese unter Hinzuziehung von Spezialeinheiten in den Wohnungen der Beschuldigten in Dessau-Roßlau vollstreckt. Die Beschuldigten befinden sich in Untersuchungshaft. Die Mehrzahl der Beschuldigten ist polizeilich bekannt. Sämtliche Beteiligte sind deutsche Staatsangehörige. Mutmaßlich handelte es sich um eine Auseinandersetzung im ?Dealermilieu?. Die Ermittlungen dauern an.    Braun                                                       Wendland Pressesprecher                                       Pressesprecherin Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau        Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung