: 52
Magdeburg, den 24.01.2019

Zwei Wohnungseinbruchsdiebstähle im Stadtgebiet

Am Mittwoch, den 23.01.2019 wurden der Polizei zwei Wohnungseinbruchsdiebstähle in den Bereichen Stadtfeld West und dem Schellheimer Platz gemeldet. In der Großen Diesdorfer Straße drangen unbekannte Täter in die Wohnung eines 36-jährigen Magdeburgers ein, indem sie sich augenscheinlich mittels eines Elektrowerkzeuges am Türschloss zu schaffen machten. Im Anschluss durchsuchten die Täter die gesamte Wohnung nach möglicher Beute und entwendeten mehrere Elektroartikel, Bargeld, Schmuck und sogar Kleidungsstücke. Durch die Kriminaltechnik wurde die Spurensuche und ?sicherung vorgenommen, welche nun weitere Ansätze für kriminalistische Ermittlungen bieten könnten.Durch eine 44-jährige Magdeburgerin wurde am frühen Mittwochnachmittag ebenfalls ein versuchter Einbruchsdiebstahl im Westring angezeigt. Die 44-jährige vernahm gemeinsam mit ihrem 46-jährigen Lebenspartner gegen 13:00 Uhr Bohrgeräusche an der Wohnungstür. Als der 46-jährige zur Nachschau durch eine zweite Wohnungstür den Bohrgeräuschen nachging, stellte er eine männliche Person fest, welche mittels Akkubohrer versuchte, das Türschloss aufzubohren. Auf Nachfrage, gab die unbekannte männliche Person zu verstehen, dass sie angeblich im Namen der Hausverwaltung beauftragt wurde. Der 46-jährige rief daraufhin seine zuständige Hausverwaltung an um sich über die mutmaßlichen genehmigten Arbeiten zu informieren, welche die Verwaltung jedoch nie in Auftrag gab. Als der 46-jährige sich wieder zu der Wohnungstür begab, konnte er die männliche Person nicht mehr feststellen. Grundsätzlich gilt, dass Bau-, Reparatur- oder Installationsmaßnahmen vorher durch die Hausverwaltung oder die entsprechenden Betriebe angekündigt werden. Werden dennoch verdächtige Feststellungen getroffen, sollten diese umgehend über die Hausverwaltung geprüft oder im Zweifelsfall der Polizei gemeldet werden.

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung