: 24
Salzwedel, den 28.01.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

  Tatverdächtiger Autodieb flieht nach Unfall 28.01.2019, 03:47 Uhr, Ritze: Um 03:40 Uhr erhielt die Polizei in Salzwedel die Information, dass sich im Landkreis Lüchow-Dannenberg der Fahrer eines Pkws BMW 320d einer polizeilichen Kontrolle entzogen hat und das Fahrzeug auf der B190 in Richtung Salzwedel unterwegs sei. Die zur Fahndung eingesetzten Polizeibeamten nahmen in mehreren hundert Metern Entfernung im Bereich des Kreisverkehrsplatzes Lokschuppen ein Fahrzeug war, welches in rasanter Fahrt in Richtung Ritze weiterfuhr und folgten ihm. Es handelte sich um den betreffenden BMW. Dessen-Fahrer verlor in der Linkskurve vor Ritze geschwindigkeitsbedingt die Gewalt über das Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben, hob an dessen Böschung ab, landete nach etwa 10 m auf dem Acker, fuhr noch etwa 100 m weiter und fuhr sich dort fest. Der Fahrer flüchtete in die Ortslage Ritze. Bei der Aufnahme des Unfalls wurde festgestellt, dass der Pkw im Raum Lüneburg gestohlen worden ist, was das Verhalten des Fahrers erklärt. Eine sofort eingesetzte Fahndung, einschließlich des Einsatzes eines Polizeihubschraubers aus Niedersachsen verlief ohne dass der Fahrer gefunden werden konnte. Ein hinzugezogener Fährtenhund nahm eine Spur auf und folgte dieser bis zum Ortsausgang von Ritze in Richtung Klein Chüden, dort verlor sich die Spur. Es ist auch möglich, dass der Fahrer dort in ein anderes Fahrzeug gestiegen ist. Vor Ort erfolgte eine kriminaltechnische Untersuchung des Fahrzeugs auf Spuren. Die Ermittlungen dauern an. Zeuge welche Hinweise zur Fluchtrichtung des Fahrers oder seiner Identität geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) oder der nächsten Polizeidienststelle zu melden.                           Schlägerei in der Hansestraße 25.01.2019, 20:00 Uhr, Salzwedel: Durch einen Zeugen wurde mitgeteilt, dass es im Bereich der Hansestraße zu einer Schlägerei gekommen ist. Dazu wurde bekannt, dass die Personen sich in Richtung Hopfenstraße entfernten. Die Beamten eines Streifenwagens stellte eine Personengruppe fest, in welcher sich ein 18-Jähriger befand, dessen Gesicht durch Schläge geschwollen war. Dazu gab es eine Platzwunde an der linken Augenbraue. Nach Angaben des Geschädigten war dieser mit einem Fremd Mann aneinandergeraten, als er in der Hansestraße auf einen Kumpel gewartet hatte. Der Mann habe auf ihn eingeredet und dann unvermittelt eingeschlagen. Danach ist er davongegangen. Der Handlungsablauf wurde durch einem Zeugen welcher zum Ereignisort hinzukam so bestätigt. Was Motiv der Auseinandersetzung war ist unklar, weil es dazu keine genaue Aussage gibt. Bei dem Angreifer soll es sich nach Angaben des 18-Jährigen um einen ca. 40-Jährigen mit Migrationshintergrund gehandelt haben. Er war ca. 180 cm groß und mit einem Weißen Pullover und einer dunklen Weste bekleidet. Der Mann sollt alkoholisiert gewesen sein. Eine Nahbereichsfahndung nach der Person verlief erfolglos. Zeugen welche zum Geschehensablauf und/oder der Identität der beschriebenen Person Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Erneute linke Parole an die Hauswand gesprüht 27.01.2019, Salzwedel Ernst-Thälmann-Straße 15: Ein Streifenwagenbesatzung stellte gegen 23:00 Uhr fest, dass Unbekannte eine politische Parole an die beinahe gesamte Giebelbreite eines Mehrfamilienhauses in roter Farbe gesprüht haben. Der Schriftzug ist ca. 4 m breit und bis zu 190 cm hoch. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Durch eine Vermietergesellschaft wurde schriftlich, mit Tatzeitraum 22.01. bis 23.01.2019, angezeigt, dass auch im Bereich Friedensring an insgesamt fünf Stellen große Graffitis mit linksgerichtetem politischem Hintergrund aufgebracht wurden. Eine Schadenssumme kann hier noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Ehemalige Pizzeria aufgebrochen 28.01.2019, Kalbe, Gartenstraße: In der Nacht zum Montag, 16:00 bis 09:00 Uhr, brachen Unbekannte in die Räumlichkeiten der ehemaligen Pizzeria ein. Der oder die Täter durchsuchten mehrere Räume, dazu brachen sie innen mehrere Türen auf. Ob etwas gestohlen wurde ist bislang nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Ermittlungen dauen an.. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einbruchsdiebstahl - Werkzeug gestohlen Gardelegen, Letzlinger Landstraße: Im Zeitraum zwischen dem 25.01.2019, brachen Unbekannte gewaltsam in das Firmengebäude eines Handwerkbetriebes ein. Der oder die Täter stahlen aus einem Lagerraum eine Bandsäge, eine Kreissäge, eine Kettensäge und zwei weitere Werkzeuge. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt, könnte aber im vierstelligen Bereich liegen. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0) zu melden. Verkehrszeichen samt Pfahl gestohlen 28.01.2019, Diesdorf, 07:00 Uhr: Durch die Regionalbereichsbeamten des Raumes Diesdorf wurde festgestellt, dass Unbekannte kurz hinter dem Ortsausgang von Diesdorf, in Richtung Molmke, das 50 km/h Schild samt Pfahl gestohlen haben. Es wurde eine Anzeige aufgenommen. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Ein möglicherweise 50-jähriger Jubilar sollte sich mit diesem Schild nicht beschenken lassen. Brand zum Tagesanbruch 28.01.2019, 07:43 Uhr Salzwedel: In den Morgenstunden kam es in der Straße Alte Jeetze zu einem Brand in einer Garage, sowie der angrenzenden Werkstatt. Die Garage liegt auf einem Hinterhof. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befindet sich die nähere Brandausbruchsstelle in der Werkstatt. Bislang wird von einem Schaden in unterer fünfstelliger Euro-Höhe ausgegangen. Verletzte gab es nicht. Das Feuer wurde von den Feuerwehren aus Salzwedel, Gerstedt und Pretzier gelöscht. Es kamen 24 Kammeraden auf sechs Fahrzeuge zum Einsatz. Der Brandort wird (wurde) kriminaltechnisch Untersucht. Die Untersuchungen und Ermittlungen dauern, sie gehen bislang in alle Richtungen. Wer Hinweis gegeben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.                                                                 Nachtrag zum Wohnhausbrand in Kuhfelde (Wir berichteten in der Pressmeldung 022/2019) Kuhfelde: Die Brandermittlungen zum Wohnhausbrand in Kuhfelde führten nach bisherigem Ermittlungsstand zum Ergebnis, dass eine technische Brandursache vorliegt. Bei der kriminaltechnischen Untersuchung am Brandort wurde ein Ladegerät für Akkus eines Haushaltgerätes gefunden, welches vor dem Brandausbruch in Betrieb war und von dem mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit durch einen technischen Fehler der Brand ausging. Um solche Brände vorzubeugen sollten die Gebrauchsanweisungen derartiger Geräte strikt eingehalten werden und nach Möglichkeit der Ladevorgang nicht gänzlich unbeobachtet erfolgen. Auch die Auswahl des Standortes der Ladestation kann bezüglich eines technischen Fehlers entscheidend für dessen Auswirkungen sein. Alleinbeteiligt in die Leitplanke B 71 Zienau, 27.01.2019, 16:10 Uhr: Die Fahrerin (26) eines Ford KA befuhr die B 71 in Richtung Magdeburg. In der langgezogenen Linkskurve in Höhe der Ortslage Zienau, noch vor Beginn der 70km/h Zone kam die 26-jährige aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Hier lenkte sie dann gegen, überfuhr die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen die linke Leitplanke, wo sie zum Stehen kam. Am Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 10000,-?. Die 26-jährige wurde augenscheinlich leicht verletzt ins Krankenhaus Gardelegen gebracht. Die B 71 musste zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung teilweise gesperrt werden.                 Unfallflucht 27.01.2019, 20:20 Uhr, Salzwedel: Die Nutzerin (51) eines PKW Nissan stellte diesen Sonntagabend auf einer Parkfläche am Kino ab. Durch Zeugen wurde bekannt, dass ein VW Caddy beim Ausparken gegen den Nissan gefahren ist und sich anschließend vom Unfallort entfernte, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Die Zeugen merkten sich das Kennzeichen, so dass die Polizei das verursachende Fahrzeug auffinden konnte. Die Fahrerin des VWs (53) räumte ein, am Unfallort gewesen zu sein. Hund ausgewichen, 4000,-? Schaden Mieste, 28.01.2019, 07:02 Uhr: Der Fahrer (55) eines VW Caddy befuhr die Thälmannstraße in Richtung Miesterhorst. Auf Höhe der Kreuzung B 188 wechselte ein Hund über die Fahrbahn. Der 55-jährige bremste ab und steuerte nach links. Hier kollidierte er mit einem auf der Verkehrsinsel befindlichen Verkehrsschild. Zu einem Zusammenstoß mit dem Hund kam es nicht. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 4000,-?.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung