Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage Am 01.02.2019 gegen 14:25 Uhr ereignete sich in Aken ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach dem ersten Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr/querte ein 13jähriger Junge mit einem Fahrrad die Himmelreichstraße aus Richtung Bärstraße kommend und kollidierte mit einem PKW Mitsubishi der aus Richtung Dessauer Straße kam, welchen ein 62jähriger Fahrzeugführer fuhr. Dabei verletzte sich der Junge leicht und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro und am PKW in Höhe von ca. 500 Euro. Am 01.02.2019 gegen 14:45 Uhr ereignete sich in Raguhn in der Halleschen Straße ein Verkehrsunfall. Demnach hielt eine 58jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Kia seitlich auf dem Gehweg und öffnete die Fahrertür. Dabei kam es zur Kollision mit der rechten Fahrzeugseite eines vorbeifahrenden PKW Nissan, den ein 54jähriger Fahrzeugführer fuhr. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Schaden an der Tür wurde mit ca. 1000 Euro und der am PKW mit ca. 3000 Euro beziffert. Am 01.02.2019 gegen 15:25 Uhr wurde in Aken in der Töpferbergstraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Opel angehalten und der 57jährige Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurde erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt und mittels Atemalkoholtest überprüft. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 1,19 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde eingeleitet. Am 02.02.2019 gegen 00:15 Uhr ereignete sich in Zerbst in der Friedensallee ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr eine 32jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW VW in Richtung Käsperstraße. Dabei kollidierte sie mit zwei parkenden PKW BMW und Honda. Die dabei entstandenen Sachschäden wurden insgesamt mit ca. 5300 Euro beziffert. Das Fahrzeug der Fahrzeugführerin wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Da die Fahrzeugführerin schwankend ging und unangemessen fröhlich war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 2,36 Promille. Einen Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 315c StGB wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenuss wurde eingeleitet. Am 02.02.2019 gegen 10:20 Uhr ereignet sich ein Verkehrsunfall in Köthen in der Maxim-Gorki-Straße. Demnach fuhr eine Fahrzeugführerin mit einem E-Auto durch die Straße, kam ins Rutschen und kollidierte mit einem Briefkasten. Der entstandene Sachschaden am Auto sowie am Briefkasten wurde mit ca. 1000 Euro beziffert. Kriminalitätslage Am 01.02.2019 gegen 16:20 Uhr wurde bekannt, dass unbekannte Täter in den letzten 24 Stunden in eine Gartenlaube in der Biaser Straße in Zerbst gewaltsam eingedrungen sind. Entwendet wurden 10 Gipsfiguren, ein Notstromaggregat, ein Rasenmäher, ein Winkelschleifer, eine HiFi-Anlage, ein Aufblaspool, eine Wasserpumpe und diverses Werkzeug. Der Stehlschaden wurde mit ca. 2200 Euro und der Sachschaden mit ca. 800 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 243 StGB wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Am 01.02.2019 gegen 18:35 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in Stumsdorf in der Zörbiger Straße bei einem PKW Nissan, welcher ordnungsgemäß geparkt war, die Heckscheibe zerstörten. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 303 StGB wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Am 02.02.2019 gegen 10:15 Uhr wurde festgestellt und dann angezeigt, dass unbekannte Täter von einem PKW Mazda in Köthen in der Trautmannstraße die hintere amtliche Kennzeichentafel entwendet haben. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 242 StGB wurde eingeleitet. Am 02.02.2019 gegen 13:00 Uhr kam es in einem Betrieb in Weißandt-Gölzau in der Köthener Straße zu einem Brand an einer Maschine. Der Brand wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren Weißandt-Gölzau, Zörbig, Radegast und Gentsch gelöscht. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen ist von einem technischen Defekt auszugehen. Die Schadenshöhe wurde vorerst mit einem Betrag in fünfstelliger Höhe benannt. Personen kamen nicht zu Schaden. Am 02.02.2019 gegen 15:40 Uhr kam es in Bitterfeld in der Dürener Straße zu einem Brand in einem Flur eines Mehrfamilienhauses. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen brannten drei Kinderwagen, welche im Flur abgestellt waren. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung und Verrußung des Flures. Durch die freiwillige Feuerwehr Bitterfeld, welche mit 19 Kameraden und vier Fahrzeugen vor Ort war, wurde der Brand gelöscht und gesamte Eingang evakuiert. Im Ergebnis wurden drei Personen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus Bitterfeld verbracht. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 306 StGB wegen vorsätzlicher Brandstiftung wurde eingeleitet. Am 02.02.2019 gegen 23:10 Uhr wurde in Zörbig in der Ackerstraße festgestellt, dass unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Abwesenheit der Bewohner eingedrungen sind. Sämtliche Räume wurden betreten und durchsucht. Im Ergebnis wurden Schmuck und Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 6000 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 244 StGB wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de