: 29
Wittenberg, den 04.02.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Unbekannte schlugen Pkw-Scheibe ein Wie der Polizei am 03.03.2019 angezeigt wurde, schlugen unbekannte Täter in der Emmy-Schach-Straße in Wittenberg eine Seitenscheibe eines Pkw Suzuki ein. Die Tat soll sich am 03.03.2019 zwischen 00.30 Uhr und 09.00 Uhr ereignet haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei jedoch nichts aus dem Fahrzeug entwendet worden.   Diebstahl aus Kleintransporter Im Tatzeitraum vom 01.02.2019 / 17.00 Uhr bis zum 04.01.2019 / 06.30 Uhr drangen unbekannte Täter in der Roßlauer Straße in Coswig in eine Lagerhalle ein. In der Folge gelangten sie gewaltsam in einen darin abgestellten Kleintransporter. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien ein Navigationsgerät und zwei Maschinen entwendet worden. Der Stehlschaden soll sich im unteren vierstelleigen Bereich belaufen.   Verkehrslage:   Wildunfall Ein 55-jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 04.02.2019 um 06.20 Uhr die L 132 aus Richtung Schleesen kommend in Richtung Naderkau, als plötzlich in Höhe des ?Schalthauses" mehrere Rehe von rechts nach links über die Fahrbahn wechselten.  In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verschwand das Tier unauffindbar.   Radfahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug Am 04.02.2019 befuhr eine 30-jährige Chevrolet-Fahrerin eigenen Angaben zufolge um 07.10 Uhr in Wittenberg die Dobschützstraße in Richtung Rothemarkstraße. Auf dem rechtsseitigen Radweg sei ein Radfahrer in leichten Schlängellinien gefahren. In der Folge sei der 34-Jährige vom Radweg abgekommen und vor dem Pkw auf die Fahrbahn gelangt. Die Fahrerin erkannte die Situation rechtzeitig und habe ihr Fahrzeug zum Stehen bringen können. Der Radfahrer soll dann die Kontrolle über sein Fahrrad verloren haben und mit dem Kopf gegen das Fahrzeug gestoßen sein. Nach Angaben der Sanitäter könnte ein gesundheitliches Problem für den Kontrollverlust des jungen Mannes ursächlich gewesen sein. Verletzungen auf Grund des Unfalles soll er nach ersten Erkenntnissen nicht erlitten haben.   Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 03.02.2019 um 15.45 Uhr in der Wilhelm-Weber-Straße in Wittenberg ein Audi-Fahrer angehalten und kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 21-jährigen Wittenberger gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Am 03.02.2019 kontrollierten die Beamten um 20.20 Uhr in der Kemberger Straße in Bad Schmiedeberg im Rahmen der Streifentätigkeit einen Audi-Fahrer. Da sich auch bei ihm der Verdacht ergab, dass er unter Drogeneinfluss stand, erfolgte ein Drogentest, welcher positiv auf Cannabinoide, Amphetamin und Methamphetamin reagierte. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen den 21-jährigen Sachsen gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Während der Streifentätigkeit führten die Beamten allgemeine Alkohol- und Verkehrskontrollen durch. In diesem Zusammenhang wurde am 03.02.2019 um 20.50 Uhr in der Hinterstraße in Annaburg ein Pkw-Fahrer angehalten und kontrolliert. Dabei nahmen sie starken Alkoholgeruch beim Fahrer wahr. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,55 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 55-Jährigen aus dem Landkreis Wittenberg gefertigt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung