: 11
Magdeburg, den 19.02.2019

Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Reakkreditierung Studiengang ?Polizeivollzugsdienst?

Die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt hat mit der Einführung des Studiengangs ?Polizeivollzugsdienst? (B. A.) im Jahr 2010 die damit verbundenen Anforderungen zur Qualitätssicherung in Form der Akkreditierung/Reakkreditierung angenommen.Nunmehr wurde der Bachelorstudiengang ?Polizeivollzugsdienst? (B. A.) erneut erfolgreich akkreditiert. Ohne Auflagen gilt die Akkreditierung bis zum 30. September 2023.Minister Stahlknecht: ?Ich freue mich über diesen wichtigen Schritt. Die erneute Akkreditierung ist ein Beleg dafür, dass unsere Fachhochschule der Polizei auch für alle zukünftigen Studienjahrgänge sehr gut gerüstet ist. Dieses Qualitätssiegel ist insbesondere auch deshalb sehr hoch zu bewerten, weil es mit Blick auf die deutlich erhöhten Einstellungen unter erschwerten Rahmenbedingungen erreicht wurde. Alle am Prozess Beteiligten haben große Anstrengungen unternommen, die geforderten Qualitätsstandards zu erfüllen und die Lehre an die Erfordernisse einer modernen Polizeiarbeit anzupassen.?Die Fachhochschule Polizei wird auch weiterhin an der Verbesserung der Studien- und Ausbildungsbedingungen arbeiten. So soll zum Beispiel das digitale Lernen noch mehr an Bedeutung gewinnen.Hintergrund:An der Fachhochschule Polizei erfolgt das Studium und die Ausbildung für den Nachwuchs der Polizei Sachsen-Anhalt. Zum 1.1.2019 absolvieren dort ca. 1.400 Polizeianwärterinnen und -anwärter ihre Ausbildung. 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung