Verkehrs- und Kriminalitätslage
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage Auf der Landstraße 136 kollidierte eine 29-jährige Fahrerin mit einem Reh, als sie am 21.02.2019 gegen 18:05 Uhr mit ihrem PKW Skoda von der Ortslage Merzien in Richtung Storkau fuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Ebenfalls mit einem Reh, kollidierte ein 36-jähriger Fahrer als er am 21.02.2019 gegen 18:11 Uhr mit seinem PKW VW den Köhlerweg aus Richtung Merzien kommend in Richtung Gröbzig befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zu einem weiteren Wildunfall kam es am 22.02.2019 gegen 09:35 Uhr auf der Landstraße 57. Eine 48-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW Renault die L57 aus Dobritz kommend. Beim Durchfahren einer Doppelkurve in Höhe Gollbogen wich sie einem über die Fahrbahn wechselnden Waschbär aus und stieß dabei gegen einen Verkehrsleitpfosten. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.050 Euro. Zeugenaufruf Im Ortsteil Wolfen kam es am 21.02.2019 gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Frau überquerte mit ihrem fast zweijährigen Kind, in Höhe des Erich-Weinert-Ring die Straße. Nachdem sie die Straße überquerten, lief ihr Kind plötzlich wieder auf die Straße. Dabei kam es zur leichten Berührung mit einem PKW, welcher in Richtung Johannes R. Becher Straße weiterfuhr. Das Kind fiel durch die Berührung auf die Fahrbahn. Durch den Rettungsdienst wurde es zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht. Der noch unbekannte Fahrzeugführer mit einem noch nicht bekannten Fahrzeug verließ den Unfallort. Wer Hinweise zum Unfallverursacher oder Angaben zum Unfallverlauf machen kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Kinder zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern und sind vor allen Dingen am meisten gefährdet. Deshalb bedürfen sie unseres besonderen Schutzes. Der Straßenverkehr ist eine Herausforderung für Kinder. Sie haben ihre Umgebung noch nicht so gut im Blick. Durch akustische und visuelle Reize sind sie schnell verwirrt und abgelenkt. Deshalb rät die Polizei, dass Eltern ihren Kindern Kleidung mit reflektierenden Materialien anziehen. So werden die Kleinen in jedem Fall von anderen Verkehrsteilnehmern früher wahrgenommen. Nehmen Sie ihren ?kleinen Fußgänger? in besonderen Gefahrensituationen (Fußgängerüberwege, Ampelanlagen, auf Parkplätzen etc.) an die Hand. Lassen Sie ihr Kind immer auf der sicheren, das heißt, von der Straße abgewandte Seite gehen. Seien Sie einfach ein gutes Vorbild. Kriminalitätslage Diebstahl Dreiste Diebe waren in der Nacht zum 21.02.2019 an einem Mountainbike, das in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Bitterfeld in einem Fahrradständer gesichert wurde, interessiert. Als der Geschädigte am frühen Morgen sein Fahrrad wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass von seinem Fahrrad nur noch das gesicherte Vorderrad im Fahrradständer stand. Angaben zur Schadenshöhe lagen nicht vor.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de