Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Calbe (Einbruchsdiebstahl)
Am Dienstagmorgen, gegen 05:00 Uhr,
wurde der Einbruch in ein Firmengelände für Landtechnik im Gewerbering West
festgestellt. Ein Mitarbeiter hatte am Morgen festgestellt, dass mehrere
landwirtschaftliche Fahrzeuge durch unbekannte Täterschaften angegriffen und
zielgerichtet die Bordcomputer entwendet wurden.
Zum jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist
bekannt, dass unbekannte Täterschaften unter Anwendung von Gewalt die
Türschlösser der Fahrerkabinen öffneten und die darin befindlichen Bordcomputer
fachgerecht ausbauten. Es entstand ein Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich
Durch die Polizei wurden die
Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Gerbitz (Einbruchdiebstahl)
Montagnachmittag, gegen 15:21 Uhr,
wurde festgestellt, dass unbekannte Täterschaften in ein seit kurzem
leerstehendes Einfamilienhaus vom Bauernweg eingebrochen sind. Letztmalig wurde
durch eine verantwortliche Person nach dem Einfamilienhaus am 10.02.2019
geschaut.
Zum jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist
bekannt, dass unter Anwendung von Gewalt die Hauseingangstür geöffnet und das
Haus betreten wurde.
Zum entwendeten Diebesgut ist bekannt,
das ein gelbes Moped Typ Schwalbe, sowie ein Benzinrasenmäher entwendet wurde.
Weiterhin wurden aus den Gefriertruhe Fleischwaren entwendet.
Durch die Polizei wurden eine
Spurensuche sowie die Ermittlungen eingeleitet.
Hoym (Diebstahl von Kennzeichen)
Montagnachmittag, gegen 16:15 Uhr wird
durch einen Fahrzeughalter bekannt, dass am Wochenende durch unbekannte Täter
beide amtliche Kennzeichentafeln ASL-CC 324 von einem, im Bereich
Ascherslebener Straße, abgestellten PKW entwendet wurden. Eine anderweitige
Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt, die Fahndungsmaßnahmen
wurden eingeleitet.
Frose (Diebstahl hinteres Kennzeichen)
Montagnachmittag, gegen 18:00 Uhr wird
bekannt, dass in den Nachtstunden von Sonnabend zu Sonntag durch unbekannte
Täter die hintere amtliche Kennzeichentafeln SLK-E 161 von einem in der
Schulstraße abgestellten Transporter entwendet wurden. Eine anderweitige
Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt, die Fahndungsmaßnahmen
wurden eingeleitet.
Bernburg (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter verschafften sich am
Wochenende auf bisher unbekannter Weise Zutritt zum umfriedeten
Grundstück einer Hoch- und Tiefbaufirma in der Hegestraße.
Dort angelangt wurde unter Anwendung
von Gewalt die Türen zu zwei Baustellencontainer geöffnet. Weiterhin wurde eine
Eingangstür zu einer Lagerhalle unter Anwendung von Gewalt geöffnet und
betreten.
Zum Diebesgut können noch keine
Angaben gemacht werden, da erst eine Schadensaufstellung erfolgen muss.
Hinweise zur
Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern
auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Bernburg (Zeugenaufruf nach
Sachbeschädigung)
Montagmorgen, gegen 09:00 Uhr, wird
durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes von Bernburg mitgeteilt, dass am
zurückliegenden Wochenende unbekannte Täterschaften zwei Parkbänke vom
Karlplatz, welche sich in unmittelbarer Nähe zur Sparda-Bank befinden, aus ihrer
Verankerung gerissen haben.
Durch die Polizei werden Zeugen
gesucht, welche sachdienliche Hinweise zu den vermeintlichen Tätern oder zum Tathergang machen können.
Im Auftrag
Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Staßfurt (Einbruchdiebstahl)
Dienstagvormittag, gegen 10:00 Uhr, wird durch
einen Mitarbeiter einer Fachfirma festgestellt, dass durch unbekannte
Täterschaften aus einem Garagenkomplex im Athenslebener Weg insgesamt Zehn
Module einer Photovoltaikanlage entwendet wurden.
Zum jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist bekannt,
dass bereits zuvor mehrere Module entwendet wurden und die Fachfirma damit
beauftragt ist die entwendeten Module wieder zu installieren. Hierbei wurde
dann am Dienstagvormittag festgestellt, dass Zehn weitere Module im Wert von
ca. 2000,- ? entwendet wurden.
Durch die Polizei wurden die Ermittlungen
aufgenommen, welche noch andauern.
Bernburg (Fahrraddiebstahl)
Am Dienstag wurde am Karlsplatz ein
Herrenfahrrad Typ Roleigh entwendet. Der Eigentümer hatte das Fahrrad gegen
11:00 Uhr im Bereich der Weltzeituhr abgestellt und mit einem Seilschloss
gesichert. Als er gegen 16:00 Uhr zurückkehrte war das Fahrrad verschwunden.
Eine Fahndung wurde eingeleitet.
Nachterstedt (Verkehrsunfall mit zwei
leicht verletzten Personen)
Dienstagabend, gegen 18.00 Uhr ereignete sich
in der Hoymer Straße zur Einmündung Lindenstraße ein Verkehrsunfall, wo zwei
Personen leicht verletzt wurden und beide beteiligten Kraftfahrzeuge durch ein
Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. weiterhin kam die Freiwillige
Feuerwehr zur Reinigung der Fahrbahn zum Einsatz.
Zum jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist bekannt,
dass eine 32-jährige Fahrerin eines Renaults an der Einmündung zur Lindenstraße
nach links in dieser abbog, ohne den entgegenkommenden 20-jährigen Fahrer eines
Skodas den Vorrang einzuräumen. Es kam zur Kollision bei der die 32-jährige
Fahrerin sowie ihr 5-jähriges Kleinkind leicht verletzt und in das Klinikum
Aschersleben verbracht wurden.
Beide Kraftfahrzeuge wurden durch ansässige Abschleppunternehmen
geborgen. Durch die Freiwillige Feuerwehr Nachterstedt wurde die Straße von
austretendenen Flüssigkeiten sowie Fahrzeugteilen beräumt.
Calbe (Verkehrsunfall mit leicht verletztem
Fahrradfahrer)
Dienstagabend, gegen 16.10 Uhr ereignete sich
in der Salzer Straße, Kreuzung Karl-Marx-Straße ein Verkehrsunfall, wo ein
Fahrradfahrer leicht verletzt wurde.
Zum jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist bekannt,
dass ein 65-jähriger Fahrer eines Opels an der Kreuzung zur Salzer Straße einem
47-jährigen Fahrradfahrer, welcher die Salzer Straße entlang fuhr, nicht die
Vorfahrt gewährte. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision in dessen Folge der
Fahrradfahrer stürzte und sich am Arm leicht verletzte.
Staßfurt (Verkehrsstraftat)
Mittwochmorgen, gegen 04:00 Uhr, wurde ein
18-jähriger Fahrer eines Seats in der Wasserstraße einer Verkehrskontrolle
unterzogen.
Bei dieser Kontrolle wirkte der Fahrzeugführer sichtlich
nervös und änderte mehrfach seine Personalien und Angaben zum Wohnort. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin und
Methamphetamin. Weiterhin konnte kein Führerschein vorgelegt werden.
Bei weiterführenden
Recherchen wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer
nicht im Besitz eines Führerscheins ist.
Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und im
Polizeirevier realisiert.
Nach Beendigung der
Maßnahmen wurde der 18-jährige Mann entlassen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Schönebeck (Verkehrsstraftat)
Dienstagmittag, gegen 14:40 Uhr, wurde ein
31-jähriger Fahrer eines Audis am Schwarzen Weg einer Verkehrskontrolle
unterzogen.
Bei dieser Kontrolle wurde festgestellt, dass für
das Kraftfahrzeug keine Haftpflichtversicherung besteht und das Kraftfahrzeug zur
Entstempelung ausgeschrieben ist.
Somit wurde durch den 31-jährigen
Fahrzeugführer ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum geführt, obwohl
es nicht zugelassen ist und keine Haftpflichtversicherung besteht.
Gegen den 31-jährigen Fahrzeugführer wurde ein
Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Unseburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei
führte am Dienstag, zwischen 15:39 und 19:40 Uhr, an der Walter-Husemann-Straße,
in Fahrtrichtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 267
Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 51 Geschwindigkeitsüberschreitungen
festgestellt und dokumentiert. 45 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder
Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer
wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 86 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle
Handmessgerät)
Die Polizei
führte am Mittwoch, zwischen 07:45 und 10:15 Uhr, am Zepziger Weg, in
Fahrtrichtung Paul-Scheider-Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die
zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 100
Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen
festgestellt und geahndet. 13 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der
Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt.
Im Auftrag
Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de