Erfolgreiches REVITA-Programm wird weitergeführt
Das Land Sachsen-Anhalt will auch in den nächsten Jahren jeweils anderthalb Millionen Euro für das Förderprogramm zur Revitalisierung von Bahnhofsgebäuden bereitstellen. ?Das REVITA-Programm ist eine Erfolgsgeschichte?, erklärte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel heute in Magdeburg. ?Die Empfangsgebäude an Bahnstationen sind als Eingangstore prägend für das Bild einer Stadt?, sagte Webel. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des Landes sei es im zurückliegenden Jahrzehnt gelungen, viele dieser städtebaulich wertvollen Gebäude vor dem Verfall zu bewahren. Nach den Worten des Ministers hat das Land Sachsen-Anhalt seit 2008 knapp 12 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld seien bisher elf Projekte in Bad Kösen, Bernburg, Braunsbedra, Burgkemnitz, Haldensleben, Ilsenburg, Kötzschau, Lutherstadt Eisleben, Sangerhausen und Thale realisiert worden, die von Kommunen, Genossenschaften oder aber privaten Investoren getragen würden, erläuterte Webel. ?Erst vor knapp einer Woche haben wir das Empfangsgebäude am Bahnhof in Salzwedel eingeweiht?, fügte er hinzu. Durch die Förderung war es möglich, die Empfangsgebäude zu renovieren, zu modernisieren und den Fahrgästen überhaupt wieder zugänglich zu machen. Komfortable Warteräume, Servicecenter für Informationen und Fahrscheinverkauf, öffentliche Toiletten und Versorgungsmöglichkeiten erfüllten die alten Gebäude nun mit neuem Leben, betonte Webel noch einmal den Hauptzweck der Förderung. Im vorigen Jahr ist ?REVITA?, das durch die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH betreut wird, hinsichtlich der erreichten Ziele und verwendeten Instrumente überprüft worden. Im Ergebnis spielt künftig die Nachfrage eine größere Rolle bei der Entscheidung über eine mögliche Förderung. Das betrifft einerseits die Auswahl der Standorte und anderseits die Ausbaustandards. Aktuell wird das Empfangsgebäude am Bahnhof in Zeitz umfassend modernisiert. Der Umbau der Empfangshalle und die Einrichtung von Serviceeinrichtungen sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Auch in Wolmirstedt sind die Planungen für eine Revitalisierung des Empfangsgebäudes durch die Bodelschwingh-Stiftung mit der Einreichung des Bauantrages bereits weit fortgeschritten. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Die Realisierung von Projekten in Schönebeck und Weißenfels wird derzeit abgestimmt. Alles zum REVITA-Programm finden Sie unter https://www.nasa.de/infrastruktur-foerderung/foerderung/revitalisierung-von-empfangsgebaeuden/ 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de