: 42
Halle, den 04.03.2019

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 04.03.2019

Einbruch in PKW Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr drangen unbekannte Täter in einen PKW VW ein, der in der Nordpromenade in Bad Lauchstädt abgeparkt war. Hierzu wurde die Scheibe der Beifahrertür augenscheinlich eingeschlagen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde eine Handtasche mit Mobiltelefon und Geldbörse entwendet. Die Schadenshöhe liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls.   Diebstahl Über das Wochenende entwendeten unbekannte Täter an einem Gemeinschaftshaus in der Kötschlitzer Allee in Leuna OT Kötschlitz mehrere Fallrohre. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Verkehrsunfall mit verletzter Person Am Montag gegen 06:45 Uhr kam es in der Halleschen Straße in Kabelsketal OT Gröbers kurz vor dem Ortsausgang i. Rtg. Halle (Saale) zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der 24-jährige Fahrzeugführer eines PKW Citroen aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und auf einem Acker zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leichtverletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.   Einbruch Am Montag gegen 13:00 Uhr wurde polizeilich bekannt, dass unbekannte Täter in Barnstädt in vier Gartenlauben in einer Gartenanlage eingedrungen waren. Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls. Verstoß Betäubungsmittelgesetz Am Montagnachmittag gegen 13:00 Uhr kontrollierten die eingesetzten Beamten aufgrund von Cannabisgeruch eine Gruppe Jugendlicher in der Geusaer Straße in Merseburg. Bei der Durchsuchung eines 16-Jährigen wurden bei diesem augenscheinliche Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung