Keding: Frauen in Teilzeit brauchen finanzielle Absicherung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Magdeburg. Noch immer sind es meistens die Frauen, die im Spagat zwischen Familie und Beruf finanziell den Kürzeren ziehen. Frauen arbeiten viel öfter in Teilzeit und verfügten dadurch später auch über eine kleinere Rente als Männer. Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung bekommen Frauen in Deutschland im Durchschnitt nur halb so viel Rente wie Männer und oft fehlt ihnen eine private Altersvorsorge. Sachsen-Anhalts Gleichstellungsministerin Anne-Marie Keding sagt dazu anlässlich des morgigen Frauentages: ?Fast jede zweite erwerbstätige Frau in Sachsen-Anhalt arbeitet mittlerweile in Teilzeit. Was oft vergessen wird: Das hat negative Auswirkungen auf die Rente. Deshalb sind alle Paare gut beraten, dieses Thema aktiv anzupacken. Zum Beispiel, in dem der Ehemann für seine Frau in eine Rentenversicherung einzahlt.? /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de