: 64
Köthen, den 14.03.2019

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Bereich Anhalt-Bitterfeld     Verkehrslage Am 13.03.2019 gegen 11:00 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in Aken eine Frau verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen befand sich ein 55-jähriger Fahrer auf einen Parkplatz in der Dessauer Landstraße und fuhr aus einer Parklücke rückwärts heraus. Dabei fuhr er gegen einen stehenden VW- Transporter und verletzte dabei eine 55- jährige Frau, die zwischen den beiden Fahrzeugen stand. Sie hantierte im Bereich der Seitentür am Transporter. Die Frau wurde in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden blieb gering.   Am 13.03.2019 gegen 14:00 Uhr entstand bei einem Verkehrsunfall in Köthen ein Sachschaden von insgesamt ca. 1500,- ?. Die 61- jährige Fahrerin eines PKW Mazda wollte in den Kreisel an der B 6/ Baasdorfer Straße einfahren und kollidierte dabei mit einem sich bereits im Kreisverkehr fahrenden PKW Ford eines 84- jährigen Fahrers.   Am 13.03.2019 gegen 16:00 Uhr ereignete sich in Aken ein Verkehrsunfall. Die 46- jährige Fahrerin eines PKW Skoda parkte ihr Auto in der Köthener Straße seitlich zur Fahrbahn. Als sie die Tür öffnete, kam es zur Kollision mit einer 35- jährigen Radfahrerin und der Autotür. Die Radlerin stürzte und verletzte sich dabei.   Am 14.03.2019 05:50 Uhr kam es in der Gemeinde Muldestausee zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 55- jährige Fahrer eines PKW BMW kollidierte auf der Landstraße zwischen Burgkemnitz und Muldenstein mit einem Wildschwein einer Rotte, die über Fahrbahn wechselte. Das Tier verendete, der Sachschaden am Fahrzeug wird auf 3000,- ? geschätzt.       Am 14.03.2019 12:30 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen ein Verkehrsunfall. Der 51- jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Puschkinstraße und beabsichtigte, nach rechts in die Dessauer Straße einzubiegen. Dabei kam es im Abbiegevorgang zur Kollision mit einer 28- jährigen Radfahrerin. Sie war auf dem rechten Radweg in der Dessauer Straße in Richtung Anhaltsiedlung unterwegs. Die Radlerin wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Sachschaden beträgt etwa 400,- ?.   Kontrollen Das Polizeirevier Anhalt- Bitterfeld beteiligt sich in dieser Woche an länderübergreifenden TISPOL- Kontrollen. TISPOL (Traffic Information System Police) ist ein Netzwerk europäischer Verkehrspolizeien mit dem primären Ziel der Reduzierung der Anzahl von Getöteten und Schwerverletzten bei Verkehrsunfällen durch Überwachungen des Straßenverkehrs. Schwerpunkt bilden dabei in dieser Woche Kontrollen der Einhaltung der Gurt- und Helmpflicht, der Benutzung von Kinder- Rückhalteeinrichtungen und das Benutzungsverbot von Handys während der Fahrt. Die Kontrollen werden bis Ende der Woche im gesamten Landkreis Anhalt- Bitterfeld fortgesetzt. In Köthen wird das Polizeirevier heute durch eine Ausbildungsstreife der Polizeiinspektion Zentrale Dienste unterstützt. Im Bereich des LK Anhalt- Bitterfeld wurden heute Vormittag an mehreren Kontrollpunkten 29 Verstöße festgestellt und geahndet. Im Ergebnis der umfangreichen Kontrolle muss aber festgestellt werden, dass der überwiegende Teil der Fahrzeugführerinnen/führer die gesetzlichen Bestimmungen und Verkehrsregeln einhält.   Kriminalitätslage   Mann schwer verletzt Am 13.03.2019 gegen 10:30 Uhr zog sich ein 66- jähriger Mann in Aken im Holländer Weg schwere Verletzungen zu. Er hantierte auf seinem Grundstück unsachgemäß mit Pyrotechnik und löste dadurch eine Explosion aus. Dabei verletzte er sich an einer Hand. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.   E-Bike gestohlen Am 13.03.2019 wurde durch Anzeigenerstattung bekannt, dass am 10.03.2019 in Bitterfeld- Wolfen, Hans- Beimler- Straße, aus einem Fahrradkeller ein angeschlossenes E- Bike gestohlen wurde.  Dem Geschädigten entstand dabei ein Schaden von ca. 2000,- ?. Bereits am Tattag wurde das Fahrrad sichergestellt. Beamte der Bundespolizei befanden sich am Bahnhof Jeßnitz und hatten einen Jugendlichen angesprochen. Dieser sprang daraufhin vom Fahrrad und flüchtete. Das zurückgelassene Fahrrad wurde zunächst zur Eigentumssicherung im Revierkommissariat abgestellt. Dem Geschädigten kann nun sein Eigentum wieder übergeben werden.   Akku gestohlen Durch Anzeigenerstattung am 13.03.2019 wurde bekannt, dass am 10.03.2019 zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr von einem  in Zerbst in der Friedrich- Naumann- Straße abgestellten E- Bike ein Akku gestohlen wurde. Der Akku war im Fahrrad fest verbaut und wurde demontiert. Der Schaden beläuft sich auf ca. 600,- ?.   Lebensmittel gestohlen Am 13.03.2019 gegen 14:30 Uhr wurden einer 56- jährigen Frau in Köthen in der Wallstraße eingekaufte Lebensmittel gestohlen. Sie war mit dem Fahrrad unterwegs und hatte in Beuteln die Waren am Fahrrad belassen, als sie in einen Discountmarkt ging. Als sie nach einigen Minuten zurückkam, waren die Beutel verschwunden. Der Schaden beträgt ca. 35,- ?.   Diebstahl von metallischem Wertstoff In den Nachtstunden zum 14.03.2019 entwendeten bislang unbekannte Täter von einer Baustelle in Sandersdorf- Brehna in der Münchener Straße Starkstromkabel. Der Schaden wurde mit 3000,- ? beziffert.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung