Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Am 14.03.2019 gegen 11:26 Uhr kam es in Holzweißig zu einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße. Ein 71-jähriger Fahrer eines PKW VW kollidierte beim Einfahren in eine Parklücke mit dem PKW Mazda eines 61-jährigen Fahrzeugführers. Infolge dessen entstand ein Sachschaden von circa 4.000,- Euro. Am 14.03.2019 gegen 11:40 Uhr kam es in Bitterfeld, Bahnhofstraße zur Kollision zweier PKW. Eine 63-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Seat, fuhr in eine Parklücke ein und stieß dabei an einen abgeparkten PKW Mercedes. Der Gesamtschaden beträgt circa 1.200,- Euro. Am 14.03.2019 wurde bekannt, dass es am 13.03.2019 in Zerbst, Coswiger Straße, auf dem Parkplatz eines Supermarktes zu einem Verkehrsunfall kam. Hierbei wurde in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr der abgeparkte PKW Skoda, durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Am geparkten PKW Skoda der 30-jährigen Nutzer, entstand ein Sachschaden von circa 500,- Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde ein Strafverfahren gegen einen unbekannten Verursacher eingeleitet. In der Hertzstraße in Brehna kam es am 14.03.2019 gegen 14:20 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Der 61-jährige Fahrer eines PKW Ford korrigierte rückwärtsfahrend seine Parkposition und stieß dabei gegen den PKW Ford eine 44 Jährigen, welche ebenfalls einparkte. Am 14.03.2019 gegen 14.32 kam es in Köthen (Anhalt), Augustenstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 6-jähriges Kind fuhr mit einem Fahrrad, vom Gehweg der Dessauer Straße kommend auf die Fahrbahn der Augustenstraße und stieß dabei gegen den PKW Opel einer 21-jährigen Fahrzeugführerin. Das Kind kam infolge der Kollision zu Sturz und verletzte sich leicht. Weiterhin entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt circa 700,- Euro. Auf der B 184 im Bereich Jütrichau kam es am 14.03.2019 gegen 14:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Kraftfahrzeugen. Eine 36-jährige Fahrerin eines PKW VW beabsichtigte einen vorausfahrenden LKW eines 38 Jährigen zu überholen. Beim Einleiten des Überholmanövers wurde sie ihrerseits bereits durch eine 20-jährige Fahrerin eines PKW BMW überholt. Die beiden PKW kollidierten miteinander und in Folge auch mit dem vorausfahrenden LKW. Der Gesamtschaden beträgt circa 6.550,- Euro. Am 14.03.2019 gegen 06:00 Uhr kam es auf der B 183 im Bereich Rösa zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die Bundestraße aus Richtung Rösa kommend, als etwa 300 Meter vor einem Waldstück plötzlich zwei Hirschkühe die Fahrbahn überquerten. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und kollidierte mit einem der Tiere. Dieses entfernte sich im Anschluss in den nahen Wald. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 350,- Euro. Am 14.03.2019 gegen 21:40 Uhr kam auf der B 100 bei Schlaitz zu einem Verkehrsunfall mit einem Reh. Das Tier überquerte plötzlich die Fahrbahn, so dass ein aus Richtung Pouch kommender Fahrzeugführer eines PKW Opel den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Nach der Kollision entfernte sich das Reh in den Wald. Am PKW war ein Sachschaden von circa 1.000,- Euro festzustellen. Am 15.03.2019 gegen 07:10 kam es in Jeßnitz, Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Fahrerin eines PKW Dacia fuhr vom Fahrbahnrand an und kollidierte mit einem PKW Honda einer 39 Jährigen, welche die Hauptstraße befuhr. Der Gesamtschaden an den Kraftfahrzeugen beträgt circa 2.000,- Euro. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Zerbst, Alte Brücke, kam es am 15.03.2019 gegen 11:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 74-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Daimler-Benz, stieß beim Einparken gegen den abgeparkten PKW Skoda einer 64 Jährigen. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 1.000,- Euro. Am 15.03.2019 gegen 12:35 Uhr ereignete sich in Zerbst, Jeversche Straße ein Verkehrsunfall. Ein 57-jähriger Fahrzeugführers eines PKW VW befuhr die Kastanienallee und beabsichtigte nach links auf die Jeversche Straße aufzufahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem PKW Kia eines 65 Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 1500,- Euro. Am 15.03.2019 kam es gegen 11:45 Uhr in Wolfen, Comeniusstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Eine 28-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot, kollidierte beim Ausparken mit einem parkenden PKW Audi. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 3.500,- Euro. Kontrollen Am 14.03.2019 gegen 19:48 Uhr wurde in Köthen, An der Rüsternbreite ein PKW Opel angehalten und dessen 39-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann über keine Fahrerlaubnis verfügt und zugleich unter Alkoholeinfluss steht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,21 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurden dementsprechende Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme angeordnet und das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Kriminalitätslage In Schlaitz, Am Morgengrund verursachten unbekannte Täter Schäden an einem im Aufbau befindlichen Kommunikationsnetz. Dabei wurden im Zeitraum vom 11.03.2019 bis 13.03.2019 mehrere Glasfaserkabel an einem verschlossenen Verteilerkasten durchschnitten. Infolge der erforderlichen umfangreichen Arbeiten zur Schadensbehebung beträgt der Sachschaden circa 5.000,- Euro. Am 14.03.2019 brachte eine 60-jährige Frau zur Anzeige, dass ihr am 13.03.2019 eine Geldbörse aus der Tasche entwendet wurde. Die Geschädigte kaufte in einem Supermarkt in der Radegaster Straße in Zörbig ein. Dabei legte sie ihre Tasche in den Einkaufswagen. An der Kasse musste die Frau feststellen, dass unbekannte Täter die Geldbörse in einem Moment der Unaufmerksamkeit aus der Tasche entwendeten. Mit der Börse wurden Bargeld, Geldkarte und diverse Ausweisdokumente gestohlen. In diesem Zusammenhang rät die Polizei dringend davon ab, persönliche Taschen ohne Aufsicht zu lassen und somit einem potentiellen Diebstahlsdelikt Vorschub zu leisten. Bereits am 13.03.2019, wurde in der Halleschen Straße in Köthen das Fahrrad eines 54 Jährigen entwendet. Unbekannte Täter stahlen in der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:10 Uhr das gesichert abgestellte silbergraue 28er Treckingrad des Geschädigten. Der Stehlschaden beträgt circa 300,- Euro. Durch unbekannte Täter wurde am 14.03.2019, in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 19:59 Uhr, ein in Bitterfeld, Beethovenstraße abgeparkter PKW BMW beschädigt. Durch die Tat wurde ein Außenspiegel des Kraftfahrzeuges zerkratzt und deformiert. Der angezeigte Sachschaden beträgt circa 400,- Euro. In Jütrichau, Am Bahnhof, kam es in der Nacht vom 14.03.2019 zum 15.03.2019 zu einem Brand. Gegen 03:38 Uhr wurden durch einen Anwohner die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zu einem Brand zweier Stallgebäude informiert. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von circa 10.000,- Euro. Tiere kamen nicht zu Schaden. Durch die Polizei wurde ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache eingeleitet. Wer Hinweise zum Brandereignis geben kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. In Zörbig, Kleine Ritterstraße, wurde im Nachtzeitraum vom 14.03.2019 zum 15.03.2019 ein PKW VW Tiguan gestohlen. Der schwarze PKW wurde durch unbekannte Täter auf nicht bekannte Weise vom Abstellort entwendet. Wer Hinweise zum Tathergang oder dem Verbleib des Kraftfahrzeugs geben kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Maßnahmen des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld zum Auffinden der seit dem 10.03.2019 vermissten 67-jährigen Frau aus Wolfen werden kontinuierlich weitergeführt. Bislang kamen wiederholt Polizeihunde und ein Polizeihubschrauber, ohne Erfolg zum Einsatz. Alle eingehenden Hinweise werden geprüft und bewertet. Am heutigen Tag unterstützt die Polizeiinspektion Zentrale Dienste mit Kollegen der Bereitschaftspolizei die Suchmaßnahmen. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de