Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Unbekannte Täter drangen in Tiefgarage eines Gymnasiums einHalberstadtAm 18.03.2019 gegen 06:00 Uhr musste der Hausmeister des Gymnasiums Martineum in Halberstadt feststellen, dass die Tür zur Tiefgarage der Schule aufgehebelt wurde. Unbekannte Täter drangen so in der Nacht vom 17.03.2019 zum 18.03.2019 in die Garage ein. Nach bisherigen Erkenntnissen konnten die Täter nicht weiter in die Schule vordringen. Bisher konnte nicht festgestellt werden, auf was es die Täter abgesehen hatten. Entwendet wurde nach ersten Feststellungen nichts.Mehrere Gärten in Gartenanlage angegriffenBlankenburgUnbekannte Täter waren in der Nacht vom 17.03.2019 zum 18.03.2019 in der Gartenanlage ?Gartenhöhe? in Blankenburg unterwegs und drangen gewaltsam in mindestens 21 Gartenlauben ein. Das Diebesgut kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, da nicht alle Eigentümer der Gärten vor Ort waren. Die Polizei hat die Tatorte kriminaltechnisch untersucht und umfangreiche Spuren gesichert. Diese werden derzeit ausgewertet. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe und fragt: Wer hat etwas zur besagten Zeit in Tatortnähe beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Brockenballon im Wald entdecktStadt Oberharz am Brocken, OT ElendAm 19.03.2019 entdeckte gegen 10:45 Uhr der Revierförster im Wald bei Elend / Stadt Oberharz am Brocken den entwendeten Heißluftballon mit Korb und Gebläse. Schnell war klar, dass es sich dabei um den Heißluftballon handelt, der in der Nacht vom 24.02.2019 zum 25.02.2019 in Wernigerode entwendet wurde. Einen Tag zuvor war dem Förster das Diebesgut noch nicht aufgefallen, so dass die Ermittler davon ausgehen, dass die Täter in den letzten 24 Stunden den Ballon mit Zubehör im Wald abgelegt haben. Die Ballonhülle selbst war noch verpackt. Der Fundort wurde durch die Kriminaltechnik auf Spuren untersucht. Die Auswertung dazu dauert an. Der Besitzer des Brockenballons kam vor Ort und konnte hier sein Hab und Gut wieder in Empfang nehmen. Augenscheinlich war der Ballon nicht beschädigt worden. Weiterhin fehlt vom Anhänger jede Spur. Dieser bleibt weiterhin in der Fahndung. Die Polizei bittet daher weiter um Zeugenhinweise, die etwas zum Verbleib des auffälligen Anhängers sagen können. Der Anhänger kann mittlerweile auch eine andere Farbe oder Aufschrift haben. Auffällig ist die seltene Form. Wer einen solchen Anhänger gesehen hat, meldet sich bitte unter der Telefonnummer: 03941 / 674 293 bei der Polizei.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de