Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Körperverletzung auf Radwanderweg Nach eigenen Angaben ging eine 33-jährige Frau am 21.03.2019 um 19.45 Uhr auf dem Radwanderweg in Höhe OBI mit ihrem Hund spazieren. Plötzlich sei sie von hinten von einem unbekannten Täter in den Rücken getreten worden. Dabei wurde sie verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Täter soll anschließend in der Dunkelheit verschwunden sein. Täter auf frischer Tat Während der Streifentätigkeit wurde am 22.03.2019 um 06.10 Uhr in der Bushaltestelle in Goltewitz eine weibliche Person festgestellt, welche gerade mit rotem Stift mehrere Zeilen auf der Glasscheibe der Bushaltestelle schrieb. Gegen die Jugendliche aus dem Landkreis Wittenberg wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Graffiti eingeleitet. Unbekannte beschädigen Fahrrad Im Tatzeitraum vom 21.03.2019 / 20.00 Uhr bis zum 22.03.2019 / 06.35 Uhr wurde durch unbekannte Täter im Teucheler Weg in Wittenberg ein am Fahrradrad beschädigt. Dadurch wurden das Vorderrad sowie das vordere Schutzblech arg in Mitleidenschaft gezogen. Das Rad der Marke Senator war vor einem Wohnblock im Fahrradständer abgestellt. Diebstahl eines Rucksacks Wie der Polizei am 22.03.2019 angezeigt wurde, kam es am 21.03.2019 um 05.15 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg zum Diebstahl eines Rucksackes, in welchem sich persönliche Dokumente sowie Bargeld in zweistelliger Höhe befanden. Nach Angaben des Geschädigten habe er diesen in den Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes abgestellt, um dann den dortigen Parkplatz zu reinigen. Verkehrslage: Wildunfall Am 21.03.2019 befuhr ein 43-jähriger Mercedes-Fahrer um 22.42 Uhr die L 114 aus Richtung Rade kommend in Richtung Düßnitz. Circa ein Kilometer vor Düßnitz wechselte plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh lief anschließend weiter. Sonstiges: Fahren ohne Pflichtversicherung Während der Streifentätigkeit befuhren die Beamten die K 2123 aus Richtung Gniest kommend in Richtung Rotta. Auf dieser Strecke kam ihm ein Mopedfahrer entgegen, welcher ohne Schutzhelm fuhr. In der Folge wurde der Streifenwagen gewendet, der Mopedfahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde außerdem festgestellt, dass der Versicherungsschutz für das Fahrzeug abgelaufen war. Daraufhin wurde dem Herrn die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Pflichtversicherung eingeleitet. Fahren ohne Fahrerlaubnis Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 22.03.2019 um 00.45 Uhr in der Lutherstraße in Wittenberg einen Seat-Fahrer. Dabei wurde festgestellt, dass der 29-jährige Mann aus Leipzig nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de