Pressemeldung des Polizeireviers Magdeburg vom 23.03.2019
Straßenverkehrsgefährdung mit Unfall unter Alkoholeinfluss Am 22.03.2019, 12:12 Uhr sollte ein 33-jähriger Magdeburger mit seinem PKW Mercedes Benz in der Erzbergerstraße einer Kontrolle wegen Telefonierens beim Führen eines Fahrzeuges unterzogen wegen. Der Fahrzeugführer missachtet jedoch die Haltezeichen der Polizeibeamten und entzog sich der Kontrolle durch Flucht. Bei der Verfolgungsfahrt durch das Stadtzentrum mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit streifte der flüchtende Fahrzeugführer einen stehenden Sattelzug und verunfallte im Bereich der Elbeschwimmhalle, als er von der Straße abkam und gegen einen Lichtmasten prallte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von 1,15 Promille. Am PKW und Lichtmasten entstanden erhebliche Sachschäden. Nach der Blutprobenentnahme und der Sicherstellung des Führerscheins wurde der Beschuldigte aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gefährliche Körperverletzung im Stadtpark Am 22.03.2019, 20:45 Uhr hielten sich zwei Personen im Alter von 18 und 21 Jahren im Bereich des Spielplatzes im Stadtpark auf, als zwei unbekannte Täter diese provozierten und Streit suchten. In weiterer Folge kam eine Personengruppe von 10 Personen, bestehend aus Personen mit Migrationshintergrund und Deutschen, hinzu, welche dann gemeinschaftlich auf die beiden Geschädigten eintraten und einschlugen. Beide Personen wurden dabei erheblich verletzt, unter anderem blutende Gesichtsverletzungen und ein abgebrochener Zahn. Gefährliche Körperverletzung im Stadtzentrum Am 22.03.2019, 20:00 Uhr fuhr ein 13-jähriger Magdeburger mit seinem Fahrrad an einem Schnellrestaurant am Breiten Weg entlang, als er aus einer Gruppe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund angepfiffen wurde, welche sich vor dem Schnellrestaurant befanden. Als der Geschädigte anhielt, stürmten mehrere Personen auf den Geschädigten zu und schlugen und traten auf diesen ein. Der Geschädigte musste mit dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung stationär im Krankenhaus behandelt werden. Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte Im Rahmen einer Personenkontrolle am 22.03.2019, 20:45 Uhr hinter dem Allee-Center in der Ernst-Reuter-Allee beleidigte ein 16-Jähriger aus Guinea-Bissau eingesetzte Polizeibeamte. Weiterhin provozierte und gestikulierte der Beschuldigte aggressiv vor den Gesichtern der Polizeibeamten und unterließ dies trotz mehrfacher Aufforderungen nicht. Nachdem er weiterhin direkt auf die Beamten zuging, wurde nach mehrfacher Androhung unmittelbaren Zwanges dieser gegen den Beschuldigten angewendet und er zu Boden gebracht und fixiert. Dabei trat der Beschuldigte nach den Beamten und versuchte, diese anzuspucken. Da der Beschuldigte unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, wurde dieser zur Blutprobenentnahme in den Zentralen Polizeigewahrsam verbracht und in weiterer Folge bis zum Folgetag in Gewahrsam genommen. Verkehrsunfall mit Linienbus und einer schwerverletzten Person Am 22.03.2019, 23:58 Uhr missachtete eine 24-jährige Magdeburgerin mit ihrem PKW beim Linksabbiegen von der Mittagstraße in die Lübecker Straße den vorfahrtsberechtigten Linienbus N 7, welche eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Dadurch kamen 3 Businsassen zu Fall und verletzten sich, eine 79-jährige Magdeburgerin davon schwer. Sie erlitt einen Bruch, welcher operativ im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Unfallverursacherin setzte ihre Fahrt vor, konnte jedoch ermittelt werden. Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus Am 22.03.2019, 21:35 Uhr versuchten zwei unbekannte Täter im Stadtteil Birkenweiler durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte dies und sprach die Täter aus der Ferne an, welche daraufhin flüchteten. Schwere Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus Am 23.03.2019, 03:10 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus im Olvenstedter Grund zu einem Brand im Eingangsbereich einer Wohnung, wobei der 43-jährige Mieter der Wohnung verletzt und mit einer Rauchgasintoxikation im Krankenhaus behandelt werden musste. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht und es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,- Euro. Nach ersten Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der 58-jährige Nachbar den Brand durch Verwenden einer brennbaren Flüssigkeit gelegt hat, nachdem es am Tag zu mehrfachen Streitigkeiten zwischen dem Beschuldigten und dem Verletzten kam. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und die Spurensicherung und Brandursachenermittlung eingeleitet. Die Ermittlungen dauern derzeitig noch an. Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion / Sprengung eines Fahrkartenautomaten Am 23.03.2019, 01:29 Uhr wurde am Haltepunkt Magdeburg-Salbke im Lüttgen-Salbker-Weg ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn AG gesprengt, indem Pyrotechnik in diesen eingeführt und zur Explosion gebracht wurde. Der Fahrkartenautomat wurde durch die Explosion stark beschädigt bzw. zerstört. Durch die unbekannten Täter konnten weder die Fahrscheinrolle noch die Geldkassetten entwendet werden. Im Auftrag Eric Tempel, Polizeihauptkommissar Leitender Einsatzbeamter vom Dienst
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de