: 73
Wittenberg, den 27.03.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl von Vorder- und Hinterrad Am 26.03.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter zwischen 11.30 Uhr und 21.15 Uhr am Hauptbahnhof in Wittenberg das Vorder- sowie Hinterrad eines 28? Fahrrades abmontiert und entwendet haben. Das Rad war gesichert an einem dortigen Fahrradbügel abgestellt.   Diebstahl von abgelaufenen Lebensmitteln Am 26.03.2019 wurde der Polizei um 22.08 Uhr mitgeteilt, dass sich eine oder mehrere Personen an der Warenannahme eines Einkaufsmarktes in der Dessauer Straße in Wittenberg mit einer Taschenlampe aufhalten. Beim Eintreffen der Beamten wurde im umzäunten Bereich der Abfallcontainer ein 35-jähriger Mann aus Wittenberg festgestellt, welcher in seinem Rucksack abgelaufene Lebensmittel hatte. Des Weiteren wurden Drogen und drogentypische Gegenstunde aufgefunden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.   Fahrraddiebstahl Im Tatzeitraum vom 26.03.2019 / 16.30 Uhr bis zum 27.03.2019 / 07.45 Uhr sollen unbekannte Täter in der Sternstraße in Wittenberg ein 28? Herrenfahrrad der Marke Pegasus entwendet haben. Das Rad sei im Flur eines Mehrfamilienhauses abgestellt gewesen.   Diebstahl von Kennzeichentafel Unbekannte Täter sollen am 26.03.2019 zwischen 14.00 Uhr und 22.00 Uhr in der Stolzenhainer Straße in Linda die hintere Kennzeichentafel eines Pkw Opel entwendet haben.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 45-jähriger VW-Fahrer am 26.03.2019 um 17.26 Uhr die K 2026 von Globig kommend in Richtung Schnellin. Auf der Kreuzung der B 182 kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Toyota, dessen 75-jährige Fahrerin die B 182 von Dorna kommend in Richtung Trebitz befuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Die Fahrerin und der Fahrer wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.   Bus streifte Pkw Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 47-jähriger Busfahrer am 27.03.2019 um 07.45 Uhr in Wittenberg Apollensdorf die Alte Dorfstraße aus Richtung Hubertusstraße kommend in Richtung Coswiger Landstraße. Am rechten Fahrbahnrand parkten ein Mazda und davor noch ein weiteres Fahrzeug. Als er an dem Mazda vorbeifuhr, kam ihm ein Pkw von vorn entgegen. Daraufhin beabsichtigte er, in die Lücke zwischen den zwei Pkw zu fahren. Dabei streifte er jedoch den Mazda an der vorderen linken Ecke, wobei Sachschaden entstand. Verletzt wurde niemand.   Beim Ausscheren zusammengestoßen Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 51-jährige Peugeot-Fahrerin am 27.03.2019 um 11.40 Uhr in Wittenberg von der Feldstraße kommend die Eichstraße in Richtung Belziger Chaussee. In Höhe der Hausnummer 15a stand ein Müllfahrzeug, welches die Tonnen leerte. Da sie aufgrund des kurvigen Straßenverlaufs den entgegenkommenden Verkehr einsehen konnte, fuhr sie an den vor ihr, hinter dem Müllfahrzeug haltenden, Fahrzeugen vorbei, als plötzlich ein 75-jähriger Skoda-Fahrer ebenfalls zum Überholen ausscherte. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Skoda und dem Peugeot, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand. Verletzt wurde niemand.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung